Detailed Information

Gottingensia : privatrechtliche UrkundenNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNachlass Theodor WolffSignatur: 2 Cod. Ms. hist. 297

Functions

Gottingensia : privatrechtliche UrkundenNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Theodor Wolff

Signatur: 2 Cod. Ms. hist. 297


Göttingen, u.a., 1612-1823. - Ms.; 88 Bl. (geb.). - Dokument, Urkunde, Akte

Inhaltsangabe: Bl. 1-2: Schuldverschreibung des job Helmoldt vom 1.5.1612 (beglaubigte Kopie vom 6.6.1649). - Bl. 3: Vollmacht für Margreta Bunsen von Duderstadt, ihre Ansprüche an ihren früheren Verlobten Hans Heine zu Settenhausen binnen drei Monaten geltend zu machen (Eschwege, 11.6.1650). - Bl. 4-7: Wolf Heinrich von Selbing an einen Bürgermeister. Gladebeck, 4.8.1674 [nebst Abschrift]. - Bl. 8-9: Schuldverschreibung des Matthias Fischer von Obernjesa (29.2.1676). - Bl. 10-11: Arnold Christian Lüdeken an Bürgermeister und Rat der Stadt Göttingen, seine Pension betreffend. Hannover, 21.3.1684. - Bl. 12-14: Kaution für den Müller Otto Caspar Jacobi zu Harste, ausgestellt von J. B. Rauscheplath und J. F. Thümmel. Göttingen, 30.8.1743. - Bl. 15-21: Erbvertrag von Eleonora Henrietta Kaufmann und Simon Johann Brummer (1760). - Bl. 22-88: Dokumente zu diversen Nachlass- und Vermögensangelegenheiten (u.a. Bl. 22ff: Bürgermeister Johann Fetzing; Bl. 35ff: Dietrich Ernst von Uslar (+ 1748); Bl. 65: Friedrich Ferdinand Insinger; Bl. 66-67: J. J. Schmauss; Bl. 68ff: betr. die im Auftrage der Witwe Sachse gegen J. W. Feuerlein verhängte Maßnahme; Bl. 73/74 betr. die Hofrätin Richter; Bl. 75/76: Erklärung der Töchter des Pierre Roins (6.3.1797); Bl. 77ff. zu Luder Kuldenkamp; Bl. 81ff. zu Dr. jur. Heinrich Arnold Finke)

Fetzing, Johann [Erwähnt],Insinger, Friedrich Ferdinand [Erwähnt],Schmauß, Johann Jacob (1690-1757) [Erwähnt],Feuerlein, Jakob Wilhelm (1689-1766) [Erwähnt],Roins, Pierre [Erwähnt],Kulenkamp, Lüder (1724-1794) [Erwähnt],Finke, Heinrich Arnold [Erwähnt],Wolff, Theodor [Vorbesitzer]

Bemerkung: gesammelt von Theodor Wolff

Erhaltungszustand: Bl. 5 u. 14: Textverlust druch Siegelabriss

Erwerbungsgeschichte:Erwerbung:1905 aus dem Nachlass Theodor Wolff erhalten als Geschenk von Landgerichtsrat Otto Wolff (Göttingen)

Pfad: Nachlass Theodor Wolff / Varia

DE-611-HS-3172884, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3172884

Erfassung: 23. Juni 2010 ; Modifikation: 23. Dezember 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:06:28+01:00