Detailed Information

[Sammlung zur Tätigkeit als russischer Konsul in Lübeck]Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenSchlözer-StiftungSignatur: Cod. Ms. Schlözer-Stiftung 6 B 61 - 6 B 72

Functions

[Sammlung zur Tätigkeit als russischer Konsul in Lübeck]Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Schlözer-Stiftung

Signatur: Cod. Ms. Schlözer-Stiftung 6 B 61 - 6 B 72


Lübeck, St. Petersburg, 1810-1859. - 12 Umschl. (in 1 Mp.). - Dokument

Darin: B 61: Diensteid. 13.6.1819. - B 62: Schreiben des Grafen Rumjancev. 18.6.1810 (französisch, von Schreiberhand). - B 63: Ukas über die Anstellung als russischer Konsul in Lübeck. 22.9.1821. - B 64: Glückwunsch von A. (oder C. ?) Benckendorff zur Ernennung. 18./21.11.1821. - B 65: Gesuch an das russische Ministerium über Gehaltsfragen. Aug. 1833. - B 66: Notiz aus dem Sekretariat der Auswärtigen Angelegenheiten über die Ernennung zum Konsul, dabei Kopie der kaiserlichen Verfügung und ein Ausschnitt aus dem Hamburgischen Correspondenten. - B 67: Schreiben des Grafen Nesselrode zur Ernennung. April 1834. - B 68: Schreiben des Grafen Nesselrode über das Generalkonsulat. 6.4.1834. - B 69: Glückwunsch des Lübecker Senates zum 25. Jubiläum als russischer Generalkonsul. 27.5.1835. - B 70: zwei Schreiben des Grafen Nesselrode. 22.5.1837, 13.1.1836 (Abschr.). - B 71: Dienstliste nebst Begleitschreiben (1859). - B 72: Übersicht des Handels der freyen Stadt Lübeck seit ihrer gänzlichen Befreyung vom französischen Joche im Herbst 1813 bis zum Schluß des Jahres 1815. Vornehmlich in Rücksicht mit dem Russischen Reiche / von Karl v. Schlözer. Lübeck, den 13. Januar 1816

Pfad: Schlözer-Stiftung / Handschriften / 04. Karl von Schlözer (1780 - 1859) / B. Konsulartätigkeit

DE-611-HS-3173064, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3173064

Erfassung: 29. August 2014 ; Modifikation: 29. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:24:36+01:00