Detailed Information
De imposturis religionum breue compendium Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) Signatur: Chart. A 294, S. 5-36
Functions
De imposturis religionum breue compendium Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)
Signatur: Chart. A 294, S. 5-36
Müller, Johann Joachim (1661-) [vermutlich] [Verfasser]
1688 [ermittelt]. - 32 S. (S. 33-36 leer); 1. Hälfte des Textes, Latein. - Werk
Grosch, Georg (1698-1771) [Schreiber]
Literaturhinweise: Sascha Salatowsky (Hrsg.): Im Kampf um die Seelen. Glauben im Thüringen der Frühen Neuzeit. Katalog zur Ausstellung der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt vom 30. April bis 9. Juli 2017, Gotha 2017, S. 225.; Wolfgang Gericke: Die Handschriften des Buches „Von den drei Betrügern“ („De tribus impostoribus“), in: Das Achtzehnte Jahrhundert 18 (1994), S. 44-55, hier S. 47, 53.
Editionshinweise: Anonymus [Johann Joachim Müller]: De imposturis religionum (De tribus impostoribus). Kritisch hrsg. u. komm. von Winfried Schröder. Stuttgart-Bad Cannstatt 1999 (Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung 1, 6), S. 99-125.
Ausreifungsgrad: Abschrift v.d.H. Georg Groschs
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) / Sammlung/Kirchenhistorische Dokumente / Sammelband, vor allem zu interreligiösen und interkonfessionellen Beziehungen
DE-611-HS-3244861, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3244861
Erfassung: 10. April 2017 ; Modifikation: 11. September 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T19:31:46+01:00