Detailed Information

Materialien zur Robert-Schmidt-Stiftung, außerdem DAAD, Rockefeller Stiftung (Forschungsprogramm d. InSoSta)Universitätsbibliothek HeidelbergNachlaß Alfred WeberSignatur: Heid. Hs. 4069 I E - 9

Functions

Materialien zur Robert-Schmidt-Stiftung, außerdem DAAD, Rockefeller Stiftung (Forschungsprogramm d. InSoSta)Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlaß Alfred Weber

Signatur: Heid. Hs. 4069 I E - 9; Blatt 1-241


1926-1937. - Mp. mit 3 Umschl. u. 219 (Doppel-)Bl., überw. masch., Deutsch. - Verschiedenes

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Unterlagen betr. Robert E. Schmidt-Stiftung, Heidelberger Institutsbetrieb sowie Korrespondenzen und Arbeitspläne betr. Forschungsvorhaben.Entgegen dem Titel von Weber keine Unterlagen zum DAAD.

Robert E. Schmidt-Stiftung [Behandelt],Institut für Sozial- und Staatswissenschaften (Heidelberg) [Behandelt],The Rockefeller Foundation [Behandelt],Rockefeller Foundation Paris Office (1917-1959) [Behandelt]

Darin: Gesamtplan der Arbeiten des Instituts für Sozial- u. Staatswissenschaften an der Universität Heidelberg zum wirtschaftlichen Schicksal Europas [Bericht]Darin: Vorwort [Verschiedenes]Darin: Verlagskorrespondenz [Verschiedenes]Darin: Vermögenssituation [Bericht]Darin: Regelmäßige Lasten August 1928 bis März 1929 = 8 Monate [Bericht]Darin: Vorläufiger Haushaltsplan des Instituts für das Rechnungsjahr 1928/29 [Bericht]Darin: Ausgaben für Heizung, Reinigung und Beleuchtung pro Jahr [Bericht]Darin: Vorwort [Verschiedenes]Darin: Gesamtabrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 8. Juni 1931 [Bericht]Darin: Darstellung der Einnahmen und Ausgaben der Robert E. Schmidt-Stiftung [Bericht]Darin: Haushaltsrechnung der Forschungs-Abteilung für das laufende Jahr 1933 [Bericht]Darin: Das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften an der Universität Heidelberg [Bericht]Darin: Bericht des Vorstandes und der Institutions-Direktion über das Winter-Semester 1927/28 und Sommer-Semester 1928 [Bericht]Darin: Sitzung des Verwaltungsrats der Robert E. Schmidt-Stiftung der Universität Heidelberg [Bericht]Darin: Haushaltsplan 1928/29 [Bericht]Darin: Finanzielle Angaben über das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften [Bericht]Darin: Darstellung der Einnahmen und Ausgaben der Robert E. Schmidt-Stiftung für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 30. November 1929 [Bericht]Darin: Tagesordnung für die Sitzung des Verwaltungsrats der Robert E. Schmidt-Stiftung am 17. Juli 1930 [Verschiedenes]Darin: Brief von Heinrich Simon an Alfred Weber, 02.10.1930 [Brief]Darin: Brief von Heinrich Hebting von Robert E. Schmidt-Stiftung an Deutsches Reich. Reichsfinanzministerium, o.D. [1931] [Brief]Darin: Brief von Walter Jellinek an Martin Dibelius, 31.12.1931 [Brief]Darin: Brief von Heinrich Hebting von Robert E. Schmidt-Stiftung an Ulrike Brünauer, 27.02.1930 [Brief]Darin: Brief von Ulrike Brünauer an Alfred Weber, 20.12.1929 [Brief]Darin: Brief von Oskar Hammelsbeck von Volkshochschule Saarbrücken an Alfred Weber, 07.05.1928 [Brief]Darin: Brief von Alfred Weber an Baden. Ministerium des Kultus und Unterrichts, 05.05.1928 [Brief]Darin: Brief von Victor Schwörer von Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft an Alfred Weber, 25.10.1932 [Brief]Darin: Brief von Alfred Weber an Carl Brinkmann, 08.03.1932 [Brief]Darin: Brief von Gerhard Bolwin und Ernst Wagemann von Institut für Konjunkturforschung an Alfred Weber, 21.11.1931-24.10.1932 [Brief]Darin: Brief von Gerhard Bolwin von Deutsches Reich. Statistisches Reichsamt an Alfred Weber, 08.10.1932-17.10.1932 [Brief]Darin: Brief von Heinrich Hebting von Robert E. Schmidt-Stiftung an Eugen Haas, 18.02.1930 [Brief]Darin: Brief von Heinrich Hebting von Robert E. Schmidt-Stiftung an Robert Ritter, 24.12.1929-27.02.1930 [Brief]Darin: Brief von Heinrich Hebting von Robert E. Schmidt-Stiftung an Heinrich Grund, 27.02.1930-06.03.1930 [Brief]Darin: Brief von Helmut Schilling an Alfred Weber, 05.05.1930 [Brief]Darin: Letzte Arbeitsprogramme [Bericht]Darin: Verhandlungen mit Rockefeller F. 1933/34 [Verschiedenes]Darin: Dezember 1926. Pekuniär. Bestand d. Instituts [Bericht]Darin: Brief von Ernst Robert Curtius an Alfred Weber, 15.02.1930-27.04.1930 [Brief]Darin: Brief von Ernst Robert Curtius an Unbekannt, 20.12.1930 [Brief]Darin: Brief von Robert Schmidt von Robert E. Schmidt-Stiftung an Alfred Weber, 21.09.1930-18.10.1930 [Brief]Darin: Die Gesamtkosten von Umzug und Umbau des Instituts [Bericht]Darin: Haushaltsrechnung des Instituts für Sozial- und Staatswissenschaft für das Rechnungsjahr April - April 1932/33 [Bericht]Darin: Vertrag zwischen der Direktion des Instituts für Sozial- und Staatswissenschaft an der Universität Heidelberg [...] und dem Junker & Dünnhaupt Verlag, Berlin [Dokument]Darin: Zollhöhen und Zollpolitik in Europa 1926-32. Vorläufige Gliederung [Verschiedenes]Darin: Zollhöhen u. Zollpolitik in Europa 1926-1932. Gliederung der Arbeit (I. Entwurf) [Verschiedenes]Darin: Brief von Heinrich Hebting und Leonardo Olschki von Robert E. Schmidt-Stiftung an Alfred Weber, 05.12.1929-09.12.1932 [Brief]Darin: Brief von Martin Dibelius an Alfred Weber, 15.12.1930-30.06.1932 [Brief]Darin: Denkschrift über den Stand und das fernere Programm der Forschungsarbeiten des Instituts für Sozial- und Staatswissenschaften an der Universität Heidelberg [Bericht]

Bemerkung: Bei Erschließungsbeginn enthielt das vorlieg. Konvolut entgegen dem Orig.-Ms.-Titel keine Unterlagen zur Robert-E.-Schmidt-Stiftung. Hingegen gab es ein weiteres Konvolut, das im Zuge einer früheren Neuverpackung innerhalb der UB mit "Robert Schmidt-Stiftung" beschriftet war, außer den im Titel angegebenen Unterlagen weitere Bestandteile enthielt, die eher auf Heid. Hs. 4069 I E - 03286008 verwiesen.Inhalt und Titel (des vorlieg. Konvolutes) nach zu urteilen, dürften alle Bestandteile ursprünglich zusammen abgelegt worden sein. Aus diesem Grund wurden die beiden bei Erschließung noch getrennten Konvolute nachträglich wieder zusammengelegt.Der Inhalt war vielfach ungeordnet, die in den weiteren Umschlägen enthaltenen Unterlagen entsprachen nicht dem Titel bzw. Zugehöriges war außerhalb der Umschläge abgelegt. Obwohl Weber viele Einzelbl. mit Büroklammern zusammengeheftet hatte, war nicht immer klar, welche Bl. tatsächlich zusammengehört hatten. Im Zuge der Erschließung wurde daher der Inhalt so gut wie möglich chronolog. und inhaltlich neu sortiert.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Alfred Weber / Nachlass Alfred Weber I. Leben / Nachlass Alfred Weber I. Leben E

[Standort: Handschriftenabteilung ; Kiste 2 - 4/4 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3286008, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3286008

Erfassung: 7. Juni 2017 ; Modifikation: 9. Januar 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:39:30+01:00