Detailed Information
Astronomische Untersuchungen und Rechnungen vornehmlich über die Ceres Ferdinandea [S. 3] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Carl Friedrich Gauß Signatur: Cod. Ms. Gauß Handb. 4
Functions
Astronomische Untersuchungen und Rechnungen vornehmlich über die Ceres Ferdinandea [S. 3] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Carl Friedrich Gauß
Signatur: Cod. Ms. Gauß Handb. 4
Gauß, Carl Friedrich (1777-1855) [Verfasser]
o.O. [Göttingen], 1801-1827 [überw. o.D.]. - Ms.; 320 S (geb.) + 3 lose Bl., Deutsch Latein. - Werk
Benutzbar.
Inhaltsangabe: S. 1: Zeichnung der Ceres- und Pallasbahn S. 2: kurze Notiz zur Vorbereitung der Tafeln zur Berechnung der Störungen kleiner Planeten (Ceres, Pallas, Juno), lemniskatische Funktionen (Werke VII, Werke III:411) S. 3-4: zur Potentialtheorie S. 5: Berechnung der Sinus kleiner Bogen (Werke VIII) S. 6-8: Formeln zur Ephemeridenberechnung nebst Differentialformeln zur Verbesserung der Elemente S. 8-15: Anwendung des vorigen auf Ceres 1801 - 1802 S. 16-18: Bahnbestimmung der Ceres Mai 1802 S. 19-39: allgemeine Koordinatenstörungen der Ceres Oktober 1802 (Werke VII:381-384) S. 40-49: Verbesserung der Cereselemente S. 50-55: Entwicklungen für die allgemeine Koordinatenstörung (Ceres) mit Berücksichtigung der zweiten Potenz der Exzentrizitäten Anfang 1805 S. 56: Differentialformeln für die geozentrische Breite eines Planeten S. 57-67: Vergleichung der Ceresbeobachtungen 1802, 1803, 1804 und Verbesserung der Elemente S. 67-83: neue Rechnung der allgemeinen Koordinatenstörungen der Ceres 1805 Mai - Juli S. 83-84: Reduktion von Kreismikrometerbeobachtungen S. 85-86: Humboldts erdmagnetische Beobachtungen S. 86-90: Verbesserung der Cereselemente mit Rücksicht auf die Störungen S. 91-93: Bahnbestimmung der Vesta S. 94-114: allgemeine Störungen der Pallas durch Jupiter (bis 1814) (Werke VII) S. 115-117: allgemeine Störungen der Pallas durch Mars (Werke VII) S. 118-119: allgemeine Störungen der Pallas durch Jupiter S. 121-125: spezielle Störungen der Pallas 1816 S. 124: Bemerkungen über die Jupitermasse (Werke VII) S. 125: Gegenseitige Lage der Jupiters-und Pallasbahn S. 126-129: Berechnung der Tafel für die große Gleichung der Pallas (Werke VII) S. 130-139: Vorausberechnungen und Vergleichungen von Pallasbeobachtungen in verschiedenen Oppositionen darin S. 131: Jupitermasse S. 140-146 leer S. 147-193: Beobachtungen von Fixsternen am Repsoldschen Kreise S. 194-195: Beobachtungen am Ramsdenschen Zenithsektor in Göttingen 1827 (Polhöhen) S. 197-198: Deklinationen von Fixsternen S. 199-201: über die Hannoverschen Normalgewichte S. 202-203: Deklinationen von Fixsternen (Ramsdenscher Zenithsektor) S. 204-269: über die Hannoverschen Normalgewichte S. 270ff. leerLiteraturhinweise: Bulirsch, Roland: Sind die Mathematiker - ist die Mathematik zu etwas nütze ? In: Technologie, Wachstum und Beschäftigung : Festschrift für Lothar Späth. Berlin [u.a.] 1987, S. 551-569 [betr. S./Bl. 1, s. Belegexemplarsammlung, dort weitere Literaturhinweise]. - Reich, Karin: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß als Wegbereiter der neuen Disziplin Erdmagnetismus. In: HiN Alexander von Humboldt im Netz ... Bd. 22 (2011), DOI: https://doi.org/10.18443/154 [betr. S. 85, s. a. Belegexemplarsammlung]
http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3351668 (Digitalisat)
Bemerkung: Beschreibung aus dem Katalog Theo Gerardy entnommen
Erhaltungszustand: 1991 restauriert in der Restaurierungswerkstatt der SUB Göttingen
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Carl Friedrich Gauß / Manuskripte / Handbücher
[Gauss 17 (Weitere Signatur), Cod. Ms. Gauß Handbuch 4 (Weitere Signatur), Gauß Handbuch 4 (Weitere Signatur)]
DE-611-HS-3351668, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3351668
Erfassung: 19. Februar 2018 ; Modifikation: 10. Dezember 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-10T16:47:28+01:00