Detailed Information
Hand- und Widmungsexemplare von Veröffentlichungen Kählers Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Martin Kähler Signatur: Cod. Ms. M. Kähler, Nachtr. 20
Functions
Hand- und Widmungsexemplare von Veröffentlichungen Kählers Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Martin Kähler
Signatur: Cod. Ms. M. Kähler, Nachtr. 20
Halle [u.a.], 1864-1904. - 14 Hefte, 1 Beil., Deutsch. - Dokument, Dedikationsexemplar, Zeitschriftenaufsatz
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Verschiedene Veröffentlichungen Martin Kählers aus dem Besitz von Anna Kähler mit Anstreichungen und Anmerkungen; in den "Blättern der Erinnerung" sind Aufsätze zum Elternhaus und Reden u.a. zur Gedächtnisfeier in der Palmenwaldkapelle in Freudenstadt am 8. September 1912 enthalten sowie diverse Gebete und GedichteKähler, Martin (1835-1912) [Dokumentiert]
Bemerkung: Nr. 1 : Berechtigung und Zuversichtlichkeit des Bittgebets. Halle 1888; Nr. 2 : Die Bibel, das Buch der Menschheit. Berlin 1904; Nr. 3 : Der Brief des Paulus an die Galater. Halle a.S. 1893; Nr. 4 : Gehört Jesus in das Evangelium? Leipzig 1901; Nr. 5 : Der lebendige Gott. Leipzig 1897; Nr. 6 : Die Herrlichkeit Jesu. Leipzig 1902; Nr. 7 : Die schriftgemäße Lehre vom Gewissen in ihrer Bedeutung für das christliche Lehren und Leben besonders unserer Tage. Halle 1864; Nr. 8 : Der Menschensohn und seine Sendung an die Menchheit.Gütersloh 1893; Nr. 9 : Das Offenbarungsansehen der Bibel (Salz und Licht, 6). Barmen 1903; Nr. 10: Die Sacramente als Gnadenmittel. Leipzig 1903 (vorne im Heft sind 2 Seiten mit Notizen von Kähler eingeklebt); Nr. 11: Das Sterben unsers Herrn und Heilandes im Lichte seiner Verkündigung und seines Lebens (Barmenn 1894); Nr. 12: Systematische Theologie (Sonderdr.); Nr. 13: Der Verkehr mit Christo in seiner Bedeutung für das eigene Leben und den Gemeindedienst der Geistlichen nach dem Neuen Testamente (1904); Nr. 14: Die starken Wurzeln unserer Kraft. (Gotha 1872); Beil.: D. Martin Kähler. Blätter der Erinnerung. Wilh. Kähler (Hrsg.) (Berlin 1912)
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Aus dem Besitz von Anna Kähler
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Martin Kähler / Nachträge zum Nachlass / Predigten, Entwürfe, Reden u.ä.
[Acc. Mss. 1963.26 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-3363785, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3363785
Erfassung: 10. April 2018 ; Modifikation: 3. Mai 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T16:42:33+01:00