Detailed Information
Brief von Johann David Weber an Eduard Gerhard, 30.03.1830 Deutsches Archäologisches Institut, Archiv der Zentrale Nachlass Eduard Gerhard Signatur: D-DAI-Z-AdZ-NL-GerE-WebJ-GerE-001
Functions
Brief von Johann David Weber an Eduard Gerhard, 30.03.1830 Deutsches Archäologisches Institut, Archiv der Zentrale ; Nachlass Eduard Gerhard
Signatur: D-DAI-Z-AdZ-NL-GerE-WebJ-GerE-001
Weber, Johann David [Verfasser], Gerhard, Eduard (1795-1867) [Adressat]
Venedig, 30.03.1830. - 2 Blätter, 7 Seiten, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Entschuldigung wegen verspäteter Antwort, Erklärung dafür. - Sein Aufsatz über [...] Basrelief. G's Aufforderung zu einer Erklärung des Medizinbezugs der Viscontischen Heroen-Schlagen. Verschiedene Bedeutungen des Schlangensymbols: Vorstellung der Alten, dass Schlangensymbol die ewig verjüngende Naturkraft = Weltgeist (Creuzer, Symbolik). In Ägypten die heilende Wunderkraft, ebenso bei Phöniziern, die es den andern übermitteln, schlangenumwundener Naturkelch in Aegypten. Hermes Schlangen und Becherträger. Schlange als Hausbeschützerin und als Beschützerin des Heiligtums der Heroen. Schlange auf nekrologisch heroisierten Monumenten. Schlange auf dem von W. beschriebenen Basrelief votivisch medizinisch zu deuten, Begründung dazu. - In Minturno ausgegrabene Statuen, in Venedig restauriert, stammt nach W's Ansicht aus dem berühmten Tempel der Marica.Visconti, Alessandro [vermutlich] [Erwähnt]
http://arachne.uni-koeln.de/books/archive/AdZ-NL-GerE-WebJ-GerE-001 (Digitalisat)
Bemerkung: Empfängerort: Rom
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Eduard Gerhard
DE-611-HS-3375402, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3375402
Erfassung: 29. Mai 2018 ; Modifikation: 11. Juni 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:55:17+01:00