Detailed Information
Brief von Tilemann Heshusen an Bartholomäus Gernhard, Johann Wigand, Johann Olearius, Heinrich Hesshusen, Benedikt Morgenstern, Johann Wedemann, Hieronymus Mörlin und Martin Chemnitz, 02.05.1577 Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573) Signatur: Chart. A 31, Bl. 253r-258v
Functions
Brief von Tilemann Heshusen an Bartholomäus Gernhard, Johann Wigand, Johann Olearius, Heinrich Hesshusen, Benedikt Morgenstern, Johann Wedemann, Hieronymus Mörlin und Martin Chemnitz, 02.05.1577 Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573)
Signatur: Chart. A 31, Bl. 253r-258v
Heshusen, Tilemann (1527-1588) [Verfasser], Gernhard, Bartholomäus (1525-1600) [Adressat]
Königsberg i. Pr., 02.05.1577. - 6 Bl. - Brief
Inhaltsangabe: Sendet mit Johann Olearius und Heinrich Heshusen den beiliegenden Bericht vom christologischen Streit zwischen ihm und Johann Wigand wegen eines Satzes in der "Assertio testamenti Christi" von 1574 (VD 16 H 2995) und bittet um Rat.Wigand, Johann (1523-1587) [[Bezug] [nicht dokumentiert]], Olearius, Johann (1546-1623) [[Bezug] [nicht dokumentiert]], Hesshusen, Heinrich [[Bezug] [nicht dokumentiert]], Morgenstern, Benedikt [[Bezug] [nicht dokumentiert]], Wedemann, Johann [[Bezug] [nicht dokumentiert]], Mörlin, Hieronymus [[Bezug] [nicht dokumentiert]], Chemnitz, Martin (1522-1586) [[Bezug] [nicht dokumentiert]]
Heshusen, Tilemann / Adsertio sacrosancti testamenti Jesu Christi, Abendmahlsstreit, Ubiquitätslehre
Ausreifungsgrad: Abschrift
Pfad: Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573) / Sammlung zu verschiedenen Lehrkontroversen und zur Konkordienformel
DE-611-HS-3411544, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3411544
Erfassung: 3. Mai 2006 ; Modifikation: 17. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:02:45+01:00