Detailed Information
Scolasticarum Notationvm, ex Euangelijs Dominicalibus in Iuuentutis utilitatem collectarum, Pars Prima (Bl. 66r: Pars Altera) Scolasticae notationes ex evangeliis dominicalibus Rückentitel: Magdeburgi Notationes Evang. Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg Signatur: Chart. B 286
Functions
Scolasticarum Notationvm, ex Euangelijs Dominicalibus in Iuuentutis utilitatem collectarum, Pars Prima (Bl. 66r: Pars Altera) Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg
Signatur: Chart. B 286
Scolasticae notationes ex evangeliis dominicalibus. Rückentitel: Magdeburgi Notationes Evang.
Magdeburg, Hiob (1518-1595) [Verfasser]
o.D. [Ende 16. Jh.]. - 1 Bd., 129 Bl., 19 x 16,5 cm, Latein. - Werk
Friedrich Wilhelm I., Sachsen-Weimar-Altenburg, Herzog (1562-1602) [[Nachlasser] [nicht dokumentiert]]
Bemerkung: Bl. 1v-4v, 62r-65v u. 120v-129v sind leer.
Ausreifungsgrad: Reinschrift Einbandbeschreibung: Goldgeprägter Pergamenteinband mit Supralibros (kursächsisches Wappen) auf Vorderdeckel u. Plattenstempel mit Reichsadler auf Hinterdeckel, Spuren von Schließenbändern.
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Wahrscheinlich aus dem Nachlaß Herzog Friedrich Wilhelms von Sachsen-Weimar. Der Herzog führte die gekreuzten Kurschwerter in seinem Wappen (vgl. Supralibros auf Vorderdeckel) als kursächsischer Administrator von 1591 bis 1601.
Pfad: Nachlass Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar-Altenburg
DE-611-HS-3411558, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3411558
Erfassung: 4. September 2008 ; Modifikation: 3. Januar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T15:44:32+01:00