Detailed Information

Augustin Marius über die Höllenfahrtlehre Anton Zimmermanns.Forschungsbibliothek GothaSignatur: Chart. B 78

Functions

Augustin Marius über die Höllenfahrtlehre Anton Zimmermanns.Forschungsbibliothek Gotha

Signatur: Chart. B 78


Marius, Augustinus [Verfasser]

1525. - 1 Bd., IV, 107 Bl., 15 x 10 cm. - Werk

Philipp, Freising, Bischof (1480-1541) [Widmungsempfänger],Zimmermann, Anton [Behandelt]

Literaturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 122, Nr. LXXXIII; Markwart Herzogt: „Descendit ad inferos“ Strafleiden oder Unterweltkrieg? Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte der Höllenfahrtlehre des Nikolaus von Kues in den Bistümern Freising und Naumurg (1525/26), in: Theologie und Philosophie 71 (1996), S. 334-369.

Editionshinweise: Markwart Herzogt: „Descendit ad inferos“ Strafleiden oder Unterweltkrieg? Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte der Höllenfahrtlehre des Nikolaus von Kues in den Bistümern Freising und Naumurg (1525/26), in: Theologie und Philosophie 71 (1996), S. 334-369, S. 351f. (Edition von Bl. 2r/v), S. 342f. (Edition von Bl. 3r-5v), S. 345, 352-359, 361-367 (Edition von Bl. 7r-75v), S. 346f. (Edition von Bl. 76r-81r), S. 343 (Edition von Bl. 81r-84v), S. 348-350, 354f. (Edition von Bl. 90r-105v)

Darin: Augustinus Marius: Ain vnderricht ... auff zway Tractatlin: Herr Anthonij Zimmermans: Pfarhern zu Teuchern, Ob die seel Christi nach seine[m] tod in der hellen gelitten habe, Anno 1525 (Bl. 1r-75v). - Anton Zimmermann: Widerruf seiner Höllenfahrtlehre [vor dem 21.10.1525] (Bl. 76r-81r). - Augustinus Marius: Brief an Anton Zimmermann [nach dem 21.10.1525] (Bl. 81r-84v). - Augustinus Marius: Diskussion des Widerrufs Anton Zimmermanns (Bl. 85r-105v).

Bemerkung: Titel auf Bl. 1r. - Bl. Ir-IVv und 106r-107v sind leer. Mit Foliierungsfehlern zwischen Bl. 42 und Bl. 55.

Ausreifungsgrad: ReinschriftEinbandbeschreibung: Einband: Halbpergament mit Marmorpapier. Bis Bl. 75v mit Randlinien, Rubrizierungen u. Marginalien.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:Seit vor 1714 in der Herzoglichen Bibliothek Gotha.

DE-611-HS-3414189, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3414189

Erfassung: 8. September 2008 ; Modifikation: 5. Dezember 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T10:12:38+01:00