Detailed Information
Astrologisch-medizinische Sammelhandschrift Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg Signatur: Chart. B 1238
Functions
Astrologisch-medizinische Sammelhandschrift Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
Signatur: Chart. B 1238
Unbekannt [Verfasser]
o.O., 1485 [um]. - I, 64 Bl. (Bl. 21r/v, 28r, 62r und 63r/v leer), 19,5 x 14,0 cm; Papier; flexibler Pergamenteinband aus Makulatur mit durchgezogenen Lederbünden, ohne Vorsätze; einheitliche Bastarda, Nachträge und zahlreiche Marginalien des 16. Jahrhunderts von mehreren Händen, Schriftraum 15,0-15,4 x 8,5 cm, durch Tintenlinien abgegrenzt, zwischen 29 und 34 Zeilen pro Seite, Handschrift unvollständig; Aus der Privatbibliothek von Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha und Altenburg (vgl. Katalog Forschungsbibliothek Gotha Chart. A 2321, Bl. 12r)., Deutsch. - Werk, Sammelwerk, Abhandlung
Inhaltsangabe: Bl. 1r-10v: Aderlaß- und Monatsregeln, Prosa und Verse. Bl. 11r-15r, 21v: Planeten- und Planetenkindertraktat, Prosa und Verse. Bl. 15v-20v: Aderlaßregeln und Tierkreiszeichenlehre. Bl. 22r-23r: ‚Verworfene Tage’ Bl. 23r-v: Windprognosen. Bl. 23v-24v: Christtagsprognosen (Neujahrsprognosen, ‚Esdras’ Weissagungen’). Bl. 24v-25v: Jahreszeitenlehre, Wetterprognosen, astronomische Zeichen. Bl. 25v-27v: Jahreswetterprognose nach den Tierkreiszeichen. Bl. 27v: Tierkreiszeichen als Regenten der Körperteile (Ptolemäus zugeschrieben). Bl. 28v-29r: ‚Vierundzwanzig-Paragraphentext’ mit kolorierter Federzeichnung: Aderlaßmann mit Laßstellenanweisungen. Bl. 29v-32r: Human- und tiermedizinische Rezepte (u.a. gegen Haarwuchs, Trunkenheit, Sodbrennen, Schlaflosigkeit, Heiserkeit, Husten; für Vogel- und Fischfang; gegen Schädlinge und Viehsterben; kosmetische Rezepte). Bl. 32v-41r: Gabriel von Lebenstein: ‚Von den gebrannten Wässern’. Bl. 41r-v: Blutschau. Bl. 41v-43r: Rezepte gegen Schädlinge und Verstopfung; Anweisungen zur Köderherstellung für den Fisch- und Entenfang; Zeichen des Lebens und Sterbens. Bl. 43r-46v: Rezepte für Reinigungsmittel, gegen Stichwunden, Magenschmerzen, Verstopfung, Harnstein, Nierengrieß, u. a. von Meister Dietmar, Ebser, Leinpucher, Fachner von München, Abt von Mariazell, Bruder Wilbolt, Bischof von Freising, Polhaimerin, Johann von Göttingen. Bl. 46v-54v: Humanmedizinische Rezepte. Bl. 54v-58v: Pestregimina, Rezepte gegen Erbrechen, Pest und Vergiftungen, Aderlaßanweisungen. Bl. 58v-61r: Humanmedizinische Rezepte. Bl. 61r-v, 62v, 64r-v: Nachträge (sechs Hände).Unbekannt [Schreiber], Ernst II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog (1745-1804) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: Eisermann, Falk: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gothas. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010); Rudolf Ehwald, Forschungsbibliothek Gotha, Chart. B 1974, S. 550-554 (ungedruckt).
Editionshinweise: Mitscherling, Maria: Medizinisch-astrologischer Volkskalender. Das Faksimile folgt dem in der Forschungsbibliothek Gotha befindlichen Original. Einführung, Transskription und Glossar von Maria Mitscherling. Faksimile und Kommentar. Leipzig: Edition Leipzig, 1981 (Signatur: Forschungsbibliothek Gotha, A 8831 (1-2) und A 8840 (1-2)).
Ausreifungsgrad: Manuskript aus dem nord- oder mittelbairisches Sprachgebiet. Illustrationen: 35 schlichte kolorierte Federzeichnungen, alle im iatromathematischen Teil, jeweils mit Beischriften. Erhaltungszustand: Der Band wurde vor 1981 restauriert. Aufbewahrung im Kassette. Blätter 1-17 untere Ecken abgeschnitten, zahlreiche Griffspuren und Flecken.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ernst II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg / Sammlungen / Naturgeschichte / Medicina - Alchemica - Chemica
DE-611-HS-3417883, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3417883
Erfassung: 12. Februar 2010 ; Modifikation: 17. Dezember 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T14:00:14+01:00