Detailed Information

Stammbuch Johann Reichart von SteinbachForschungsbibliothek GothaStammbücherSignatur: Chart. B 1039

Functions

Stammbuch Johann Reichart von SteinbachForschungsbibliothek Gotha ; Stammbücher

Signatur: Chart. B 1039


Steinbach, Johann Reichart von [Adressat]

1591-1610. - 402 Bl. [davon 161 Bl. mit hs. Einträgen, 47 Bl. nur bemalt], 10 x 14,5 cm. - Dokument

Inhaltsangabe: 10r Augustus Dux Saxoniae (1602); 10v Johannes Georgius Dux Saxoniae (1602); 11r Uldaricus Haeres Norvagia Dux Slesvici Holsatia, 1602; 12r Georgius Radzivil Dux e Birzae in Dubinki Palatinides; Nonogrodensis Capitaneus Mosezensis…, Wilna, 22. Januar 1594; 12v Christophorus Radziwil Dux in Birze et Dubinki Palatini des Vilnensis Tenutarius Zizmorensis et Sieinensis; 14r David Ungnad H. zu Sonegk, Wien, 04. April 1592; 15v Sten Brahe; Heinricus Ramell, Dresden, 25. September 1602; 20r Bartholomeus Pezzen, Konstantinopel, 1. Januar 1592; 21r Würdenträger, Miniatur; 23r Emich Graue zu Lynningen Unnd dagspurgk Herr zu Appermont, 1594; 24r Tobias? Herstensky von Herstein und welhartcz, 1594; 25r Frid. i. Kreckwitz, Konstantinopel, 14. Januar 1592; 27r Wilhelm Hadt Zu Hein Pergu Erbschenck, 1594; 30v Melchior von Redernn, 1594; 31r A Hersain z Harasowa 1604; Nicolaus Hersain de Harass, 1604; 32r Dieterich Spelle Freyherr von Janowicz; 59r Niclas Warkotsch, Moskau, 09. Oktober 1593; 65r Andreas Hoffmann ?, Columna Pompei, 3. Januar 1592; 72r Johannes Hersain ab Harrass, Prag, 7. Mai 1604; Wilhelmus Georgius Hersain ab Harras, 75r Georg Leopoldt von Lamdar ?, Konstantinopel, 20. Januar [1592]; 77r Caspar von Kreckwitz, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 77v Clas Christoff von .. ?, Columna Pompei, 3. Januar 1592; 78r Achatz Georg Wolffg: von Schaumberg, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 78v Hans Ludwig von Hutten, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 79r Görg Caspar von Basnitz ?, Columna Pompei, 9. Januar 1592; 79v Hans Heinrich von Krostwitz, Fanal bei Columna Pompei, 03. Januar 1592; 81r Hanns Philips Fuchs von Binbach, heuptman, 1594; 84r Caspar Senior Belvicz de Nostvicz, 1601; 87r Hans Wylhelm Mraczly, Herr von Aich, 1592; 95r Caspar von Hohenfürst, Konstantinopel 20. Januar 1592, 95v Hanns Urban Sonigkaimer ? zue Schurnthening, Konstantinopel, 22. Januar 1592; 96r Gebhardt Wilhelmb Weltzer, Kontantinopel 1592; 99r Hanß Leonhardt von Oberhaimb, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 100r Heinrich von Schweinicz, Galata, 21. Januar 1592; 106r Friedrich Malowetz von Malowitz, 20. Januar 1592, Konstantinopel; 107r Smil Sarradetzky Von Sarradek, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 108r Johann Marschalck, Konstantinopel, 22. Januar 1592; 108v Hans Albrecht von Isüng ?, Columna Pompei, 3. Januar 1592; 117r Ander Riedßmaul ?, Galata, 5. Januar 1592; 118r Hanns Joachim Bercken?; 119r Hans Franckenbergk, 1593; 123r Abrahm Burggravius, Altdorf, 30. Dezember 1598; 124r Achatius iunior Burgravius et Baro a Dhona, Altdorf, 31. Dezember 1598; 124v Cristophorus Burggravius Baro a Dhona, Altdorf, Dezember 1598; 129r Zdeslaw Hrsain Z Harrasowa, mit Wappen; 134r Bohuslaw Starssy Ruth z dirneho a Naborij, 1604; 136r Jan Wostrowecz z Kraloui, 1589; 137v Christoff von Dyhern auff Sveyvlsdorff ?, Altdorf, 24. Dezember 1597; 138r Hanß v. Dyhern auff Kölmchen vnd Sabor, Altdorf, 22. Dezember 1598; 143v Georg Christoff Gugel, Regensburg, 30. Mai 1594; 144r Andreas Raisinger, 26. März 1592; 145r Adam Grapler, Belgrad, 29. Februar 1592; 146r Hannß Blo, „Kriechisch Weißenburg“, 29. Februar 1592; 147r B. Wegetancz ?, Scutari, 1595; 148v Johan Lucannis Rauchenberger, Konstantinopel, 28. Januar 1592; 150v (M?)athias Gartner, Stauros, 14. Dezember 1592; 155r Hannß v. Seltzer, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 156r Joh. Otto Schram, Wien, 23. März [1592]; 157r Bart. Enting ?, Scutari, 13. Januar 1592; 159r Eliaß Grafenauer, Raab, … März 1592; 159v Bauslaw mladsi Ruth z dirneho, (Viden?) 1592; 160r Ladislaus Mertth zu Altenpurg, 1592; 165r Gabriel Har J. V. D., Konstantinopel, 21. Januar 1592; 166r Leonhart Lanning Von Dusoch ?, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 167 r Henrich von Frechecz (?), Prag, 7. Januar 1593; 168r Petrus Wok a Rosenberk, mit Wappen, 1594; 168v Constantinopel 20. Januar, 1592; Unterschrift abgeschnitten; 178r Veitt Hanns von Frandt zum Stein und Hohendreßwitz, 1595; 179r Christoff Heinrich vonn Zedwicz uff Koningsmond, 1594; 179v Hanns Christoff Fuchs, Januar 1594; 180r Georg Christoff vonn Wiesyneg, 1594; 181r Hannß Rudolff vonn Habsperg, 1594; 181v Caspar von Wirßperg, 1594; 183r Ludwig Barthl von Thein / Hans Wolff vom p … / Jobst Christoff von Zedwitz, 1594; 184r Hanß Endres ? von Trauttenbergkh // Friderich Sittich Vorschaff ? von Weisenstein // Caspar Paumgarttner, Regenspurg, 11. Mai 1594; 185r Hannß Randlberger, Ofen, 10. Oktober 1591; 186r Johan Osscio, Columna Pompei, 3. Januar 1592; 188r Christi. Schmid, Wien, 27. März 1592; 188v Jo. Freustler, Comorn, 7. Oktober 1591; 190r Scipio Gentilis, Altdorf 1598; 191r Stani. Braniczki, Comes in Ruscz, Gladifer supremus Regni Polonie, o.O., o. D.; 195r Hanns Werchdoltt, Nissa in Bulgaria, 1591; 201v Adam Mladssy Wostrský Kaplirz Z Sulewicz, 1604; 212r Sigmund Rattich von Alberndorff, 1590; 214r Nicolaus Nagi Transijlvanus; 215r David Reitgartler, Konstantinopel, 22. Januar 1592; 216r: Hendrych Lybssteynsky z kolowrat, 1606; Wylym Mladssi z Lobkowicz, 1606; Waczlaw z Lobkowicz, 1606. 217r Wollff Adam Prüggl, Konstantinopel, 17. Januar 1592; 218r Hans Berghanßen von Kappel, Jagodina in Servia, 30. Oktober 1591; 219r Jan Malowecz z chegnowa, Konstantinopel, 20. Januar 1593; 220r Georgius Scultetj, Breslau, 1593; 222v Bonaventura Han J. V. D. Canonicus Vrat. Decanus S. Crucis, Breslau, 4. Juli 1593; 223r Casparus Hiltprad, Can: Vratisz., Breslau, 4. Juli 1593; 223v Gregorius Bernnitz i. v. Doctor, Breslau, 4. Juli 1593; 224v Franciscus Ursinus Canonicus, Breslau, 4. Juli 1593; 225r Johan: Kinast, Breslau, 4. Juli 1593; 228v Paul Eppeler ?; 229v Casarin Dauidowitsch Behitschof, 24. September 1593; 230r Iwan Ignatowitsch Suboff, 24. September 1593; 232r Bodovus Ivanowitz, 24. September 1593; 233r Mathiaß vom Stainpach, 16. November 1594; 234r Hans Tuppauer von Tuppaun zu Libeticz, 1595; 234v Christoff von Lobkowicz, H. zum Hassenstein, 1595; 235r Joachim Herr von Kreydta, 1595; 235v Jan Audrczky z Audrcze Na malym Bržeznie, 1595; 237r Jobst Wolff Beckhelpezzer [?], Belgrad, 22. Oktober 1591; 237v Brigcius von Sstampach auff Knieschitz (Vetter des Halters), 1595; 239r Wolff Prüggl, Galata, 15. Januar 1592; 239v Hans Ernst von Stockou, 30. März 1595; 240v Girg Lessotha von Steblar, Gran, 07. Oktober 1591; 242r Jan Girzi Hassa z Augezda A Na Nebovidech, 1593; 242v Brixius Schmuharsch vonn Rochowa auff Krolop, Straubing, 12. Mai 1594; 243v Friedrich Hannibal Kölbel von Gensing, Regensburg, 21. Mai 1594; 244r Wolff Adam Von Sstampach (Vetter des Halters), 1593; 244v Cristoff von Unehn [?] der Junger von Hintern ?, Moskau, 05. Oktober 1593; 245r Wolff werschkoffsky von Schewirschoff, 27. Februar 1593, Schwager des Halters; 246r Hans Raben von Brueß [?], 1593; 247r Hans von Scherttwicz, 28. Februar 1593; 247v Haitzschka ? Vitztum Von Neien Schembergck, 1593; 248r Hans Warkotsch von Nobschitz auff wilmsdorff, Moskau, 09. Oktober 1593; 249r Gindrzich z waldssteynaa na hostinem, Smolensk, 14. September 1593; 249v Schotto [?] der Biber, R. Kai. Mat. Hardtschier, Regensburg 1594; 250r Dauidt von Krakau, Rom. Key. Mjt. Hardtschir, Regensburg 1594; 251r Wilhelm Hofer v. Lobenstein auf Schönberg, Pöring, [Regensburg], 20. Mai 1594; 252r Abrahamus Sturwicz ?, Actinus Pharmacopii ?, 1593; 253r Wilhelm Khalbr von der Sachsengrün, 1593; 253v Jochin Jerce Von Oczeklowiz ?, [1597]; 254v Hermannus Leuchter, Warschau, 2. August 1593; 258r Siegmundt Mieroschowsky, Felixburg, 1603; 261r Appolo von List, 30. Mai 1607; 261v 30. Mai 1607: Joachim Wöldike, Liebbert Hann; 264r Carolus à Waldsteyn, 23. Feb. 94; 276r Waidr. [?] Pirnholtz, Warschau, 2. August 1593; 277v Adam Sylwer Von vndt auff Sylwersstein, Karlsbad, 18. September 1610; 278v Giržik Karlyk Z Nežeticz a na Slatinanech, Karlsbad, 17. September 1610; 282r Vospasianus von Ronsspergck, 1602 (?); 288r Joachim von Tschettschaw, Merichen, genandt auff Weisen vnd Ruchelßdorff, 1594; 292r Krystoff Daupowecz z Daupowa, [Regensburg], 20. Mai 1594; 296r Engelhart von Globen auff Roberdorff und Perlsberg ?, Rokendorff, 1601; 300r G. Obrechtus JC., Straßburg, 4. November 1601; 307r Christoph Seiferdt von Seiffenaw, 3. Februar 1595; 309r Hanns Bernhardt Von Berliching, Konstantinopel, 21. Januar 1592; 309v Waczlaw Wratislaw, Adrianopel, 18. November 1592; 310r Melcher von Kreckwÿttcz, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 310v Hannß Sigmundt Pun… ?, 20. Januar 1592; 315v Sigemundt …hman ? Vom Schmoklitz, Wierschowii, 1593; 318r Baltaser von Koppet, Konstantinopel, 20. Januar 1592; 319r Mareues Bruidler, Saden, 6. November 1591; 321r Bartholomeus Paproczhi de Glogoli et paprocka wola, Prag, 1602; 324r Hanß Sigmundt Haslawer von Haßlaw, 7. August 1593; 327v Georg Roggenbach Zue Obenffart ?, Churfurstlicher Maintzischer Rath vnd Undmbergisch Pfleger, Altdorf, 23. Dezember 1597; 328r Carl Tezel uf Kirchensitenbuch, Nürnberg, 5. Januar 1599; 328v Philipp Jacob Tucher von Nürnberg, [Nürnberg], 5. Januar 1599; 329r Sigmundt Gamersfelden von Nurnberg, [Nürnberg] 6. Januar 1599; 329v Sebastian Kappel von Schlackenweldt, Ehrendorf, 5. Januar 1599; 330v Jeremiaß im Hoff, Nürnberg 6. Januar 1599: https://d-nb.info/gnd/1136927077, nachgewiesen in: HAAB Weimar Stb 296; 331r Hanß Christoff Gugel, Nürnberg, 6. Januar 1599; 331v Christoff Paull Gugell, 6. Januar 1599; 332r Christof Balczer Gugel; 333r Philippus Scherbius, Altorf; 336r Sigmund Haller v. Hallerstain, 1599; 336v Johann Anders Fluck auf Göckelßbuech, Nürnberg 1599; 337r Caspar Melchior Belvicz a Nostwicz, Altdorf 1598; 337v Fabianus Sebastianus Prollhoferus a Purkerstorff, Altdorf, 27. Dezember 1597; 338r Johannes Wtelensky a Wtelno, 27. Dezember 1597, 338v Georgius Wtelensky, à Wtelno, Altdorf, 27. Dezember 1597; 343r Wolff Elder Wrzebowicz ? Von Naschles Auf Naschles, 14. April 1609; 346v Dobiass Kozelka zhrzywycz, 1609; 347r Melchior Zipser von Dreßden, Moskau, 20. Oktober 1593; 347v Sigmundt Beyczhue ?, 1609; 351v Reymundt Ulhman? v. Sel…; 355r Steffan Hans ?, Slawoda, 23. September 1593, mit Wappen; 356r Georg Drucßlij Horst [?], 5. Januar 1594; 359v Johannes Vencesilaus Chotek à Choczkowa, Altdorf, 27. Dezember 1598; 360r Georgius Chotek à Choczkowa, Altdorf, 27. Dezember 1598; 363r Christoph Goldeysen, Altdorf, 25. Dezember 1598; 365r G. Christoph. Rhor ., Straßburg 1601; 365v Philippus Reyserus, Straßburg, 4. November 1601; 370v Mathias Purbauer ?, Regensburg, 21. Mai 1594; 373r Johan Sebastian Stibar à Buttenheim in Aisch, Altorf 3. Januar 1599 [auch nachgewiesen in: HAAB Weimar Stb 391: https://d-nb.info/gnd/109109084X); 374r Jacob Dheußl von Andermansberg, Eger, 18. Januar 1600; 376r Andreas Hartrampfft von Lexenberg in Schlesien, Grodno 8. August 1593; 378r Paulus Saltzbueg..?, Pfarrer zu Redschitz, 25.01.1593; 379r Johannes Stösselius, Pfarrer zu Krolop, 26. Januar 1593; 380r Joannes Volminslii à Volmißki, Wilna, 18. August 1593; 380v Nicolaus à Zienowicz, Wilna, 18. August 1593; 381r Joan. Woecherus, Wilna, 18. August 1593; 383v Jaroslaus Socolinius Capitanis Vsviacensis, Wilna, 18. August 1593; 384v M. Matthäus Günther, Altorf, 27. Dezember 1598; 385v Hermolaus Zyzemski, Capit. Reczycensis, Wilna, 18. August 1593; 388r Cyriacus Mollerus Leutschonjus, Wilna, 17. August 1593; 389r Waczlaw Trajan Dacziczky, Altdorf, 27. Dezember 1598 oder 1597; 390r Paulus Jöstelius pharmacopoeus Dresdensis, Moskau, 20. Oktober 1593; 401r Daniel Choinonius, Wilna, 22. Januar 1594; 401v Melchior Reichius Silesius, Wilna, 21. Januar 1594; 402r Daniel Crusius, Altdorf, 3. Januar 1599; 402v Laurentius Herolt, Altdorf 3. Januar 1599.

Steinbach, Johann Reichart von [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Rathgeber, Georg: Beschreibung der Herzoglichen Gemälde-Gallerie zu Gotha. Gotha, 1835.; Nürnberger und Altdorfer Stammbücher aus vier Jahrhunderten / Goldmann, Karlheinz. - Nürnberg, 1981; Marie Ryantová: Z Čech až do Konstantinopole a Moskvy. Neznámý štambuch téměř neznámého šlechtice Jana Rejcharta ze Štampachu z let 1589 až 1610. In: Studie o rukopisech XLIV, 2014, S. 201-270, 298-304. , https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbuechern.html?permaLink=1591_steinbach

Bemerkung: Eintragungen aus: Vilnius (10), Dresden (1), Moskau (6), Prag (3), Konstantinopel (27), Altdorf (17), Straßburg (3), Stauros (1), Wien (2), Regensburg (8), Columna Pompei (6), Nissa (1), Jagodna (1), Breslau (5), Straubing (1), Warschau (4), Karlsbad (1), Rossendorf (1), "Schlesien" (1), Eger (1), Scutari/Scodra (2), Wehina (1), Griechisch-Weißenburg/Belgrad (3), Nürnberg (6), Adrianopel/Edirne (1), o.O. (ca. 84)47129. - Mit 20 kol. Wappen (Deckfarbenmalerei), 60 figürlichen Miniaturen: 16v Würdenträger mit Turban; 21r Würdenträger; 23v Soldat (?); 35r Dunkelhäutiger mit Turban und Fähnchen; 38r Dame vor Baldachin; 39r Dame auf Kothurn; 41r Würdenträger; 42r männliche Figur, mit Bart, nacktem Oberkörper; 53r Reiter; 54r Bauern beim Pflügen mit Pferdegespann; 56r Pferdegespann; 56v Riese: Soldat; 61r Krieger; 61v Dame mit drei Herren; 85v Reiter; 90r Reiterkampf; 116v Würdenträger; 119r Hans Franckenbergk, mit Miniatur: Bogenschütze mit phrygischer Mütze, 1593; 119v Thronsaal; 125r Würdenträger; 128r Jäger mit Hunden; 139r Bettler mit Schüssel in der Hand; 152r in Pelz gekleidete Figur; 154r Reiterkampf; 163v Krieger und Musikinstrument; 172r: Krieger oder Kämpfer; 182r Fahnenträger; 202r Entenjagd; 205v Figurengruppe; 226r höfische Dame mit Spiegel; 231r Musikant; 243r Reiter mit Schild und Lanze; 246v Reiter:in zu Pferd; 270r Lastenträger; 286r Abschiedsszene: Reiter und Dame; 289r Mann im Schandjoch; 294r Soldat zu Pferd; 306v Reiter mit Adler und Gepard; 313r Amor und Musikant; 320r Soldat; 344r Drei Damen; 349r Bauer mit Trinkkrug und Dreschflegel; 350r Magd mit Geflügelkorb auf dem Kopf; 353r Bestrafungsszene: Hiebe auf die Sohlen; 366r Reiter, vom Löwen attackiert; 368r Fortuna; 371r Reitersoldat schlägt auf einen Mönch ein; 377r Turbanträger; 382v Mann mit Buch und Rosenkranz; 387r Mann/Arzt mit Glas zur Harnschau?; 393r Falkner; 394r Amts- und Würdenträger mit Schlüssel; 395r Mischwesen in Leopardenfell und Adlerflügeln, Sporen und Stange; 397r Würdenträger.

Material: orientalisches und gemustertes PapierEinbandbeschreibung: Einband: Pergamenteinband auf Pappe, Reste von Goldprägung, Reste von grünen Schließenbändern, 3-seitiger gepunzter Goldschnitt.

Pfad: Stammbücher

DE-611-HS-3421976, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3421976

Erfassung: 16. August 2004 ; Modifikation: 5. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:36:58+01:00