Detailed Information
Instruktion, wie das vertrauliche Gutachten eines Unbenannten beantwortet werden sollte. Forschungsbibliothek Gotha Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573) Signatur: Chart. A 40, Bl. 181r-185v
Functions
Instruktion, wie das vertrauliche Gutachten eines Unbenannten beantwortet werden sollte. Forschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573)
Signatur: Chart. A 40, Bl. 181r-185v
Johann Wilhelm, Sachsen-Weimar, Herzog (1530-1573) [Verfasser], Universität zu Jena (1548-) [Adressat]
o.O., 25.05.1572 [o.D., ca. 25.05.1567]. - 5 Bl.. - Dokument
Inhaltsangabe: Autograph Albrecht Kraus;Betr. den Vorschlag eines Theologenkonvents.;Der Herzog weist den Vorwurf zurück, daß er Matthias Flacius wieder als Professor nach Jena berufen wolle.;Johann Wilhelm bemühe sich hauptsächlich darum, die Declaratio Victorini abzuschaffen.;Kritik an Johann Stössel wegen seiner Beteiligung an der Kirchenvisitation von 1562.Kraus, Albrecht [Schreiber], Flacius, Matthias (1520-1575) [Dokumentiert], Stössel, Johann (1524-1576) [Dokumentiert], Brück, Christian (1516-1567) [Dokumentiert], August, Sachsen, Kurfürst (1526-1586) [Dokumentiert], Lindemann, Lorenz (1520-1585) [Dokumentiert], Cracow, Georg (1525-1575) [Dokumentiert], Irenäus, Christoph (1522-) [Dokumentiert], Mörlin, Maximilian (1516-1584) [Dokumentiert], Chyträus, David (1530-1600) [Dokumentiert]
Declaratio Victorini, Synergistischer Streit, Altenburg / Religionsgespräch (1568-1569), Grumbachsche Händel
Bemerkung: Blatt 185v ist leer
Pfad: Nachlass Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-Weimar (1530-1573) / Korrespondenz der Herzöge Johann Wilhelm und Johann Friedrich III. von Sachsen
DE-611-HS-3435208, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3435208
Erfassung: 9. September 2005 ; Modifikation: 22. November 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:28:12+01:00