Detailed Information
Sammlung Atomforschung, Zeitungsartikel. Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/1529/77-86
Functions
Sammlung Atomforschung, Zeitungsartikel. Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/1529/77-86; Mappe 1
24.06.1955. - 5 Bl. (5 masch. S. mit 6 aufgeklebten Zeitungsartikeln), Deutsch. - Dokument, Zeitungsartikel
Inhaltsangabe: Heisenberg: Atomtechnik nötig. Der Kohlebergbau soll sich an der Errichtung eines Meilers beteiligen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 143, 24.6.1955. Wenig Verständnis für Atom-Institut. Heisenberg beklagt psychologische Hemmungen. In: Handelsblatt, Nr. 72, 24.6.1955. Dieter Chemin-Petit: Professor Werner Heisenberg: Unsere Atomforschung muß großen Vorsprung aufholen. Uranerzlager im Erzgebirge gehören zu den reichsten Europas. In: Neue Ruhr Zeitung, Nr. 143, 23.6.1955. Atom bedeutet nicht Krieg. Atomkraftwerke können mit Kohlekraftwerken konkurrieren. In: Essener Tageblatt, Nr. 142, 23.6.1955. Ernst Ney: Professor Heisenberg sprach zur Ruhrindustrie: Keine Angst vor Atomforschung. Atomkraftwerk bereits technische Realität - Unsere Welt ist nicht mehr die von 1925. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Nr. 142, 23.6.1955. Wird Exportartikel ersten Ranges. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Nr. 142, 23.6.1955.Heisenberg, Werner (1901-1976) [Dokumentiert]
Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: A / 1529. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Altablage Korrespondenz
DE-611-HS-3479909, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3479909
Erfassung: 24. April 2019 ; Modifikation: 6. Mai 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:48:23+01:00