Detailed Information

Korrespondenz zwischen Dieter Leisegang und Hans Dieter Schäfer, 14.09.1965-04.03.1969Universitätsbibliothek RegensburgVorlass Hans Dieter SchäferSignatur: 253/18Schäfer-4,1/2

Functions

Korrespondenz zwischen Dieter Leisegang und Hans Dieter Schäfer, 14.09.1965-04.03.1969Universitätsbibliothek Regensburg ; Vorlass Hans Dieter Schäfer

Signatur: 253/18Schäfer-4,1/2


Leisegang, Dieter (1942-1973) [Korrespondenzpartner],Schäfer, Hans Dieter (1939-) [Korrespondenzpartner]

Offenbach am Main, Neumünster, Davos, 14.09.1965-04.03.1969. - 3 hs. Br., 4 ms. Br. mit eh. Unterschrift, 3 hs. Kt., Deutsch. - Korrespondenz

Inhaltsangabe: 14.9.1965:Leisegang schreibt Schäfer wegen einer Publikation von Schäfers Gedichten. Er schickt ihm die Auswahl (Der Platz, an dem ich schreibe, Weihnachtseinkäufe, Gemischtwaren, Einsichten des Auges, Aufwachen in der Frühe, Album, Glatteis, Entschluß, ein Gedicht zu schreiben, Lektüre, Abgelaufener Reisepaß, Schönbrunn) und schlägt den Titel "Stilleben" vor.21.9.1965:Leisegang schreibt Schäfer wegen des Titels seiner Publikation und wegen der Reihenfolge. Er dankt Schäfer für die Korrekturen.23.12.1965:Leisegang bittet Schäfer, falls er aus dem Russischen übersetzte Texte bereit habe, diese an ihn zu schicken, da eine Anthologie geplant sei. Er berichtet, dass das Gesicht ihrer Reihe geändert wurde und sich dadurch der Zeitplan verschoben habe.30.1.1966:Schäfer schreibt Leisegang zu dessen Bändchen "Überschreitungen". Er bittet Leisegang, das neue Manuskript anzuschauen. Schäfer erwähnt Heise und Lehmann.4.2.1966:Leisegang schreibt wegen Schäfers Manuskript. Er erwähnt Heiderhoff, Peter Hamm, eine Bechtle-Anthologie.13.2.1966:Leisegang schreibt Schäfer wegen einer Absage Heiderhoffs.Ende [1966?]:Leisegang bittet Schäfer, den Bartusek-Band direkt an Bläschke zu schicken.2.3.1967:Leisegang schreibt wegen Schäfers Publikation und schickt eine Rezension der Gedichte von Paul Lüth [nicht enthalten].22.2.1968:Leisegang nimmt Schäfers Angebot an, seinen neuen Band zu besprechen. Er erwähnt Schäfers Arbeiten über Eichendorff und Stifter. Er sei gespannt auf seine Arbeit über Hoffmann.4.3.1969:Leisegang schreibt, dass Bartusek in etwa einem Jahr in "ars poetica" erscheinen könne. Er nennt den Titel seiner Doktorarbeit: "Die drei Potenzen der Relation". Außerdem den Titel des Gedichtbandes "Hoffmann am Fenster", ars poetica Band 4, voraussichtliches Erscheinen Mai/Juni 1969. Er bittet Schäfer, Herrn Heise für das Bartusek-Manuskript zu danken. Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Vorlass Hans Dieter Schäfer / Korrespondenz/L-Z = 253/18Schäfer-4 / L-O = 253/18Schäfer-4,1

[G18/5 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-3480912, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3480912

Erfassung: 29. April 2019 ; Modifikation: 30. April 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-12T21:15:59+01:00