Detailed Information
Brief von Hellmut Becker von Max-Planck-Institut für Bildungsforschung an Werner Heisenberg, 29.08.1964 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/32/67-70
Functions
Brief von Hellmut Becker von Max-Planck-Institut für Bildungsforschung an Werner Heisenberg, 29.08.1964 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/32/67-70
Becker, Hellmut (1913-1993) [Verfasser], Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (1971-) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat]
Berlin-Wilmersdorf, 29.08.1964. - 1 Bl. (1 masch. S.) / 1 Bl. (1 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Bedankt sich für die Warnung im Brief vom 24. August. Erinnert an einen Fragesteller auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Max-Planck-Gesellschaft in Hamburg, der Becker anschließend um einen Vortrag bat. Aufgrund der Mitteilung Heisenbergs wird er den Vortrag wohl an "Terminschwierigkeiten scheitern lassen", da er bei problematischen Unternehmungen ohnehin nicht reden möchte, und ist froh, davon loszukommen. Hofft, die gelegentlichen Kreßbronner Gespräche von früher einmal in Berlin fortsetzen zu können.Kessler, Herbert (1918-2002) [Erwähnt], Humboldt, Alexander von (1769-1859) [Erwähnt]
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (1948-) [Behandelt], Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung (1962-) [Behandelt]
Begleitmaterial:Abschrift eines Briefes von Prof. Hellmut Becker, Berlin, an Herrn Dr. Herbert Keßler, Humboldt-Gesellschaft, Mannheim, datiert 1. Juli 1964
Bemerkung: Von: Prof. Hellmut Becker Hs. unterzeichnet.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: B / 32. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Bec-Ben
DE-611-HS-3494410, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3494410
Erfassung: 19. Juni 2019 ; Modifikation: 19. Juni 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:48:29+01:00