Detailed Information
Heil- und Würzkräuter in der Reichsgartenschau Was Heil- und Würzkräuter in der Reichsgartenschau lehren Einige Heilkräuter aus der Reichsgartenschau in ihrer Anwendung Heilkräuter für die Frau Was wissen wir von unseren Heilkräutern? Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Nachlass Josefa Elstner-Oertel Signatur: NaJEO/7/42
Functions
Heil- und Würzkräuter in der Reichsgartenschau Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; Nachlass Josefa Elstner-Oertel
Signatur: NaJEO/7/42
Was Heil- und Würzkräuter in der Reichsgartenschau lehren. Einige Heilkräuter aus der Reichsgartenschau in ihrer Anwendung. Heilkräuter für die Frau. Was wissen wir von unseren Heilkräutern?
Elstner-Oertel, Josefa (1888-1969) [Verfasser]
Dresden-N., 1936 [1936, ermittelt]. - 5 Typoskripte, insgesamt 21 S., Deutsch. - Werk, Zeitschriftenaufsatz
Inhaltsangabe: Fünf Textfassungen, immer mit Rezepturen und Anwendungshinweisen zu den KräuternDarin: Heilkräuter für die Frau [Werk] Darin: Was wissen wir von den Heilkräutern? [Werk] Darin: Heilkräuter aus der Reichsgartenschau in ihrer Anwendung [Werk] Darin: Heil- und Würzkräuter in der Reichsgartenschau [Werk]
Bemerkung: "Heilkräuter für die Frau" ursprünglich mit Titelzusatz "in der Reichsgartenschau in Dresden"
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Josefa Elstner-Oertel / Werke
DE-611-HS-3519366, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3519366
Erfassung: 9. September 2019 ; Modifikation: 4. Oktober 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:19:22+01:00