Detailed Information
Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit. [Band 1] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte Signatur: S 1665 : 1
Functions
Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit. [Band 1] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte
Signatur: S 1665 : 1
Velten, Andreas (1794-1870) [Verfasser]
Deutsch. - Werk, Album
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Band 1 enthält das Titelblatt (Nr. 1), das Inhaltsverzeichnis und die Nr. 2 bis 65 des Albums, an Nr. 65 schließen sich ein nicht nummerierter Zeitungsausschnitt [=Nr. vor 66:1 bis vor 66:4] und ein nicht nummeriertes Zeitschriftenheft [=Nr. vor 66:5] an. Nach der späteren Foliierung entspricht dies Bl. 1-196. Die Nummern 8 und 10 fehlen. Vermutlich haben sie nie existiert, da Nr. 9 auf der Versoseite von Nr. 7 geschrieben ist und danach kein Blatt fehlt.https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:5:1-232466 (Digitalisat)
In: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit. [Werk] Darin: Aus dem 17ten Jahrhundert. [Werk] Darin: Inhalts-Verzeichniß des Musikalischen Albums. [Werk] Darin: Anton Reicha [Dokument] Darin: Anton Reicha. [Werk] Darin: Ferdinand Ries. [Werk] Darin: Seitenansicht des Monuments van Beethoven's. [Dokument] Darin: [Leserbrief zu] Beethoven-Galitzin'sche Angelegenheit [Dokument] Darin: Genehmigung zur Constituirung [des Bonner Liederkranzes] [Dokument] Darin: Beethoven's Mahl [Dokument] Darin: Ueber Joh. Peter Salomon aus Bonn [Werk] Darin: Vorderansicht des Monuments van Beethoven's. [Dokument] Darin: [Teil einer Zeitungsseite] [Dokument] Darin: Historische Notizen über Brühl. (Schluß.) [Dokument] Darin: Deichbrüche in Holland. [Dokument] Darin: Prolog, gesprochen bei dem am 12. Nov. 1836 für Beethoven's Monument in Aachen gegebenen Concert. [Dokument] Darin: Als Vorrede [Werk] Darin: [Totenzettel für] Franz Ries [Dokument] Darin: [Skizzen zum Streichquintett op. 29, 1. Satz] [Dokument] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1757 [Werk] Darin: Beitrag zur Lebensgeschichte Ludwig v. Beethoven's. [Dokument] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1652 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1774 [Werk] Darin: Andreas Romberg? Mozart von Tischbein [Dokument] Darin: Die Dorfdeputirten [Dokument] Darin: [Vermischte musikalische Nachrichten] [Dokument] Darin: L. v. Beethoven's Monument in Bonn [Dokument] Darin: Ein deutscher Künstler. [Dokument] Darin: Nicolas Simrock. [Werk] Darin: Musikalischer Kriegsschauplatz [Dokument] Darin: Louis van Beethoven [Dokument] Darin: Tagebuch. Aus Ludwig van Beethoven's Tagebuch. Das Original im Manuskript ist im Besitze des Herrn Professor Fischhof in Wien [Werk] Darin: [Bericht über die Aufführung von Beethovens Großer Messe und Neunter Symphonie am 07.05.1824 in Wien] [Dokument] Darin: Rheinisches Unterhaltungsblatt zu Köln. [Dokument] Darin: Die Melodie aus der Mitte des 13ten Jahrhunderts; der Tonsatz 1544 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1778 ... Churfürstl. Kabinets-Kapelle und Hofmusik [Werk] Darin: Franz Ries [Dokument] Darin: Das Niederrheinische Musikfest [Dokument] Darin: Das Beethoven Haus zu Bonn. Erinnerung an das Fest vom 10-13 August 1845. [Dokument] Darin: Eine Blume der Erinnerung auf Beethovens Grabeshügel. Auszug aus der Allgemeinen Wiener Theater-Zeitung vom 25. März 1828 [Dokument] Darin: Beethoven's Ende. [Dokument] Darin: Joseph Haydn's Apotheose. [Dokument] Darin: [Skizzenblatt mit Entwürfen zum ersten und dritten Satz des ersten Klavierkonzertes op.15] [Werk] Darin: Die Räuberbraut. [Dokument] Darin: I. P. Salomon [Dokument] Darin: Ludwig van Beethoven. [Dokument] Darin: Aus dem 5ten Jahrhundert. (die Melodie gehört ursprünglich dem Hymnus: A solis ortus cardine. [Werk] Darin: Nachruf an Ferdinand Ries. [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1527 [Werk] Darin: [Totenzettel für] Nicolaus Simrock [Dokument] Darin: Aus dem 10ten Jahrhundert die Melodie 1560. [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1701 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1767 [Werk] Darin: Christian Gottlob Neefe. [Werk] Darin: Abt Vogler [Dokument] Darin: L. v. Beethoven's Geburtshaus [Dokument] Darin: Für Beethoven's Verehrer. [Dokument] Darin: Christus am Oelberge. Oratorium [Werk] Darin: Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit. [Titelblatt] [Werk] Darin: (Veni redemptor gentium) Hymnus des 4ten Jahrhunderts, der Tonsatz 1579. die volksmäßige Melodie 1525. [Werk] Darin: Hymnus Divi Gregorii (Mixolydii transpositi, quod tamen fine pariat.) Die Melodie in ihrer Uhrgestalt aus dem 6. Jahrhundert [Werk] Darin: Von Bartholomäus Gesius 1601. Die Melodie. 1551. Die Melodie in ihrer Urgestalt aus dem 7ten Jahrhundert. [Werk] Darin: Die Melodie ursprünglich aus dem 8ten Jahrhundert in dieser Umbildung zuerst 1535. Der Tonsatz 1607. [Werk] Darin: Die Melodie gehört ursprünglich der aus dem 12ten Jahrhundert stammenden Sequenz. Mittit ad virginem etc. Der Tonsatz 1607. [Werk] Darin: Quem pastores laudavere. Die Melodie aus dem 14ten Jahrhundert. Tonsatz. 1607 in d. Urschrift sind d. Tonzeichen Breves und Semibreves. [Werk] Darin: Aus dem 15ten Jahrhundert. Mel. von 1519, Tonsatz. 1551. [Werk] Darin: Die Melodie aus dem 16 Jahrhundert. Tonsatz 1607. [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1541 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1638 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1699 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1731 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1737 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1760-1762 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1715. Rückkehr des Churfürsten Joseph Clemens aus Frankreich nach seiner Residenzstadt Bonn am 25. Februar 1715 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : [1715.] Churfürstliche Hoff-Capel, bestehend aus den Herren: [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1740 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1767 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1771 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1773 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1773 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1773 ... Churfürstl. Kabinets-Kapelle und Hofmusik [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1774 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1780 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1785 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1787 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1794. Churfürstl. Kapellen- und Kirchen-Hof-Musik im Jahre 1794 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : [Musik- und Theaterleben in Bonn während der französischen Herrschaft] [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1801-1805 [Werk] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1806-1847 [Werk] Darin: Franz Ries. [Werk] Darin: N. Simrock [Dokument] Darin: Brief a Monsieur Geiger a Bonn Sur le Rhin [Brief] Darin: Eine Blume der Erinnerung auf Salomon's Grabhügel. [Dokument] Darin: Anton Reicha's Grabmal [Dokument] Darin: Joseph Haydn [Dokument] Darin: Andreas Romberg und sein Vetter Bernhard Romberg. [Werk] Darin: Auf der Bürgermeisterei in Bonn befinden sich in den Pfarrbüchern umstehend verzeichnete Notizen. [über die Familie Beethoven] [Werk] Darin: Sonst und Jetzt. Nachricht von der churfürstlich-cöllnischen Hofcapelle zu Bonn und andern Tonkünstlern daselbst. Den 30. März 1783. [Dokument] Darin: Kirchen-Gesang-Verein in der Münsterkirche zu Bonn [Werk] Darin: Folgende Bonner Bürgerssöhne bekleideten beim Militär die Stelle als Kapellmeister: [Werk] Darin: Dedie à S.A.E. de Cologne, Prince et Evêque de Munster etc. la Nouvelle Residence de Bonn du côte de la Ville [Dokument] Darin: Der beigelegte Zwist. Sönß on jetz. [Dokument] Darin: Brief an den Carnevalsverein [Bönnsche Karnevalsgesellschaft] [Brief] Darin: Entstehung des Bonner Liederkranz resp. 1. Männer Gesang-Vereins in Bonn [Werk] Darin: Rundschreiben an die geehrten Mitglieder des Liederkranzes. [Brief] Darin: [Über ein Orgelspiel von] Jos. Haydn und Abbé Vogler mit Lud. van Beethoven 1783 [...] in der Franciskaner Kirche in Bonn [Werk] Darin: [Über ein Orgelspiel von] Jos. Haydn und Abbé Vogler mit Lud. van Beethoven 1783 [...] in der Franciskaner Kirche in Bonn [Werk] Darin: L [?] v Beethoven [Dokument] Darin: Beethoven's Grabstein, auf dem Währinger Friedhof nächst Wien [Dokument] Darin: L. v. Beethoven ... Scitzen aus seinem Leben nach der Biographie v. Ries und Wegler seiner Jugend-Freunde ... Monument wurde dem grossen Meister der Tonkunst enthüllt [Dokument] Darin: Standbild Ludwig van Beethovens zu Bonn. 10 Rheinische Fuß hoch. [Dokument] Darin: Die Fantasie. Basrelief am Monument van Beethoven's zu Bonn. [Dokument] Darin: Die geistliche Musik. Basrelief am Monument van Beethoven's zu Bonn. [Dokument] Darin: Die dramatische Musik. Basrelief am Monument van Beethoven's zu Bonn. [Dokument] Darin: Abschrift eines kleinen Original-Briefes von Ludw. van Beethoven [Brief] Darin: Brief an Monsieur Schindler [Brief] Darin: Hymne von Goethe und Ludwig van Beethoven [Werk] Darin: Erinnerungen an Beethoven. [Dokument] Darin: Beethoven und seine Familie. [Dokument] Darin: Theater in Köln. [Dokument] Darin: Ueber Ludwig van Beethoven. [Dokument] Darin: Beethoven's testamentarischer Brief an seine Brüder. [Dokument] Darin: Konzert-Revue. Beethoven's 9te Symphonie, aufgeführt am 21. März in der letzten Konzert-Soiree der Königlichen Kapelle [Dokument] Darin: Beethoven. [Dokument] Darin: Beethoven's Biographie von A. Schindler [Dokument] Darin: Beethoven's neunte Symphonie [Dokument] Darin: Brief von Beethoven an Mosel aus dem Jahre 1817 [Dokument] Darin: Tages- und Unterhaltungsblatt [Dokument] Darin: Zur Beethoven-Galitzinschen Sache. [Dokument] Darin: Eine Gasthofsrechnung Beethovens. [Dokument] Darin: [Anekdote über Kleinheinz und Salieri in einer Aufführung von Fidelio] [Dokument] Darin: Joseph Simrock. + den 29. Oct. 1852 [Dokument] Darin: Concert für Beethoven's Denkmal. (Des Unterzeichneten Bericht an die neue Zeitschrift für Musik in Leipzig.) [Dokument] Darin: [Bericht über ein Konzert zugunsten des Beethoven-Denkmals in Bonn] [Dokument] Darin: Goethe und Beethoven in Bonn. [Dokument] Darin: Beethovens Kammermusik für Blasinstrumente eingerichtet. [Dokument] Darin: L. von Beethoven's Werke. ... [Das] Thematische Verzeichniss sämmtlicher im Druck erschienenen Werke von Ludwig van Beethoven. [Dokument] Darin: Aufruf an die Verehrer Beethoven's. [Dokument] Darin: Zimmermanns-Spruch bei Errichtung der Beethoven-Fest-Halle zu Bonn. (Gesprochen auf der Giebelspitze des Baues, am 2. Aug. 1845.) [Dokument] Darin: Festgrüße zum feierlichen Empfange des ehernen Standbildes von Louis van Beethoven in Bonn den 23. Juli 1845 [Dokument] Darin: Festcantate und Festchor zu der Einweihung des Monumentes von L. v. Beethoven. Bonn, am 12. August 1845. [Dokument] Darin: Festgruß zur feierlichen Inauguration des Denkmahls von Louis van Beethoven in seiner Geburtsstadt Bonn den 12. August 1845. [Dokument] Darin: Gabe aus der Ferne, zum Beethoven-Feste in Bonn [Werk] Darin: Beethoven-Fest. Text der Gesangstücke im ersten Conzert, am 10. August 1845. [Dokument] Darin: Zeitschrift für Deutschlands Musik-Vereine und Dilettanten. V. Bd. No. 4, 5 & 6 [Dokument] Darin: Ein neues Künstler-Denkmal. [Werk] Darin: Wanderungen in und um Berlin. 1. [Werk] Darin: Die Schützen-Festhalle in Frankfurt. [Dokument] Darin: [Notiz über] Henriette Sontag [Dokument] Darin: Musikalisch-theatralische Zustände Bonns aus den Jahren 1527 bis auf unsere Zeit : 1788 [Werk] Darin: [Bruchstück aus Fidelio] [Dokument] Darin: Die Wahrheit in der Beethoven-Galitzin'schen Sache [Dokument] Darin: Die Symphonie. Basrelief am Monument van Beethoven's zu Bonn. [Dokument]
Bemerkung: Gesammelt und aufgestellt von A. Velten. Nicht konsequente Foliierung von späterer Hand, vor der Restaurierung, Blatt 51 und 67 sind nicht vorhanden.
.
Objekteigenschaften: MedienkombinationPfad: Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte / Album zur Geschichte der Musikalischen Zustände der Stadt Bonn vom 4. Jahrhundert bis auf unsere Zeit.
[1864 K 2 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3522404, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3522404
Erfassung: 18. September 2019 ; Modifikation: 29. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-14T15:36:14+01:00