Detailed Information

Gedichte 1795Das GleimhausPersonen- und Familienarchiv J. W. L. GleimsSignatur: Hs. B 213

Functions

Gedichte 1795Das Gleimhaus ; Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims

Signatur: Hs. B 213


Halberstadt, 1795. - 87 Bl., 12,9x9,0, Deutsch. - Werk, Lyrik

Bemerkung: Notizbuch. Karteikarte vorhanden: "Ach! Liebling des Pythagoras"; den 15ten April 1795 An Gerning. Beym Lesen seines Gedichts in der Minerva. März 1795 S.542; An die Franzosen in Deutschland im April 1795; "Auf deinem Musensitz, o du"; "Du willst ein Sklave seyn"; Vor dem Meßkatalog den 16ten Apr.; Beym Lesen des Meßkataloges; den 17ten Apr. "Ich mögte, sagte Lutz, und weiß sein halbes Bein; dn 17ten Apr. 1795 "Als Stol für seinen Feind, der einem Blutgerüchte; An die Recensenten zu Jena; 19te April 1795 Hier ruht Herr Johann Benjamin Michaelis; An mein liebes Vaterland. Beym Lesen im Leben Herrn Johann Benjamin Michaelis von Herrn Christian Heinrich Schmidt. Carlsruhe 1783 S.42; den 19ten April An Göckingk. Beym Lesen seiner Epistel an einen jungen Dichter, in welcher er von Johann Benjamin Michaelis sagt: Und dieser Mann war nichts, war arm!; den 20ten Apr. 1795 "Der hier Begrabene that in senem Leben nichts"; den 20ten Apr. 1795 "Wenn dieser der hier schläft am jüngsten Tag erwacht"; den 20ten Apr. 1795 "weckt diesen Mann nicht auf, der unterdiesem Stein"; 20ten Apr. 1795 "Wenn Sturz der kleine Mann einst in die Hölle kommt!"; ...

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims / 2. Werke

[8648 (Inventarnummer)]

DE-611-HS-3530373, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3530373

Erfassung: 18. Oktober 2019 ; Modifikation: 16. Oktober 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:56:25+01:00