Detailed Information
Brief von Wolfgang Pauli an Werner Heisenberg, 21.12.1957 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/1806/351-366
Functions
Brief von Wolfgang Pauli an Werner Heisenberg, 21.12.1957 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/1806/351-366; Mappe 2
Pauli, Wolfgang (1900-1958) [Verfasser], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Adressat]
Zollikon-Zürich, 21.12.1957. - 8 Bl. (12 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Beantwortet Heisenbergs Brief vom 16.[12.]. Korrigiert Fehler des vorletzten Briefes an Heisenberg. Überlegungen zur Baryonenzahl, zum Integral der elektrischen Ladung, zu den Gruppen I3 und N, zur Lagrangefunktion, zur Operation C, zu Vertauschungsrelationen. Diskutiert die Brauchbarkeit des Begriffs "transposed operator", den Schwinger in seinem Aufsatz, Phys. Rew. 82, 914,1951, benutzt. Das Zerfallen des Systems in zwei spiegelbildliche Hälften erinnert Pauli an Heisenbergs alten "Schnitt", an beobachtetes System und Messapparrat, an Subjekt-Objekt-Relation; die beiden Hilberträume erinnern ihn an die kleine und die große Welt, Mikrokosmos und Makrokosmos. Bemerkungen zur Kausalität, zur Parität, zum Ladungsoperator, zu Leptonen und Neutrino, zum Vakuumerwartungswert. Weihnachtswünsche. Persönlicher Schluss: Zweiteilung sei ein altes Attribut des Teufels. Christus und der Teufel seien viel symmetrischer geworden.Gürsey, Feza (1921-1992) [Behandelt], Dirac, P. A. M. (1902-1984) [Behandelt], Schwinger, Julian (1918-1994) [Behandelt], Lüders, Gerhart (1920-1995) [Behandelt], Shaw, Bernard (1856-1950) [Behandelt], Weizsäcker, Carl Friedrich von (1912-2007) [Behandelt], Wigner, Eugene Paul (1902-1995) [Erwähnt]
Editionshinweise: Wolfgang Pauli. Wissenschaftlicher Briefwechsel, Vol. IV, Nr. 2805.
Bemerkung: Lieber Heisenberg,
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / II. Korrespondenz / 1806. II. Korrespondenz: Pauli, Wolfgang
DE-611-HS-3556568, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3556568
Erfassung: 28. Januar 2020 ; Modifikation: 5. Juni 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:23:48+01:00