Detailed Information

Kurtze Reise Beschreibung oder Tagebuch einer Spazierfarth durch die Hessische in die Braunschweig Lüneburgische Lande, welche anno 1728 im August obhabender Geschäfften wegen gethan [S. 1 - 187] Kleine Reis-Beschreibung einer Spazierfarth durch die Pfalz. Anno 1731 im 7bris abgeleget [S. 188 - 244] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenNachlass Johann Friedrich von UffenbachSignatur: 8 Cod. Ms. Uffenbach 33

Functions

Kurtze Reise Beschreibung oder Tagebuch einer Spazierfarth durch die Hessische in die Braunschweig Lüneburgische Lande, welche anno 1728 im August obhabender Geschäfften wegen gethan [S. 1 - 187]Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach

Signatur: 8 Cod. Ms. Uffenbach 33


Kleine Reis-Beschreibung einer Spazierfarth durch die Pfalz. Anno 1731 im 7bris abgeleget [S. 188 - 244]

Marburg, Fritzlar, Cassel, Braunschweig, Wolfenbüttel, Hannover, Gießen, Frankfurt am Main [u.a.], 09.08.1728-11.09.1728 [Tagebuchdaten, Reinschrift jedoch nach 1728 bzw. 1731 angefertigt]. - Ms.; I, 244 S. + 1 Handzeichnung, 1 Kupferstich, 4 Druckbeilagen (21 x 17 cm) (geb.), Deutsch. - Werk, Tagebuch, Reisebericht

Benutzbar.

Inhaltsangabe: Besonderes Interesse galt:- in Braunschweig der Oper und Sammlungen (z.B. der des Hofkommissars Ritter, S. 50ff.)- in Wolfenbüttel der Bibliothek (deren Grundriß bei S. 76, Sammlung des Konsistorialrates Hasberg, S. 90ff.)- in Hannover der Bibliothek und G. W. Leibniz und dem Werk "Scriptores rer. Brunsv." (S 105ff.) sowie Joh. Georg. v. Eckhart (S. 109)- in Kassel den Wasserwerken der Schloßanlagen und dem Kunsthaus.S. 185: Verzeichnis der Stationen, Entfernungen und Berechnung des Fahrgeldes für drei Pferde.In der Pfalz wollte Uffenbach bei Fanz Zellner (kurfürstlicher Kammerdiener und Hofschreiner) das Arbeiten mit Schildpatt erlernen

Literaturhinweise: W. Meyer: Handschriften in Göttingen. Bd. 3, S. 295

http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?DE-611-HS-3560802 (Digitalisat)

Bemerkung: J. F. v. U(ffenbach)Zwecks Onlinestellung Angaben aus Meyerschem Katalog übernommen (Februar 2020)

Ausreifungsgrad: Reinschrift (nach 1728 und 1731)Illustrationen: 1 Handzeichnung, 1 KupferstichEinbandbeschreibung: mit Leder verstärkter Pappeinband

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Johann Friedrich von Uffenbach / Hauptteil / Reisetagebücher

[Cod. Ms. Uffenbach 33 (Frühere Signatur), Uffenbach 33 (Frühere Signatur), 8 Uffenbach 33 (Frühere Signatur), 4 BIBl UFF 746 (Frühere Signatur), Uffenb. 33 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-3560802, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3560802

Erfassung: 7. Februar 2020 ; Modifikation: 28. Mai 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:21:26+01:00