Detailed Information
Brief von Johann Roger Weyer an Veit Ludwig von Seckendorff, 06.04.1663 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1049, Bl. 72r-75v
Functions
Brief von Johann Roger Weyer an Veit Ludwig von Seckendorff, 06.04.1663 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1049, Bl. 72r-75v
Weyer, Johann Roger (-1666) [Verfasser], Seckendorff, Veit Ludwig von (1626-1692) [Adressat]
Erfurt, 06.04.1663. - 4 Blatt (Bl. 72v, 74v u. 75r leer); z.T. Autograph; mit Adresse und Siegelrest, Latein Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Wegen Steinschmerzen konnte Weyer der Beratung über die Gebetseinführung nicht beiwohnen; 2 Beilagen Auf Bl. 72r: Bericht über die letzte Ratssitzung vermutlich von Hieronymus Schorch. Es sind nur wenige Ratsherren erschienen, die das Gebet angenommen haben, ebenso die Vormünder. Neue Versammlung deswegen anberaumt. Angedrohter Verlust der Ratsstelle bei Nichterscheinen; Autors sieht Mehrheit für das Gebet; Avianus hat den Vormündern dargelegt, was die Folgen der Ablehnung wären; Nachricht aus Wien, dass Goppold und Papius den 7. des Monats abgereist sind; Geheimhaltung der kaiserlichen Resolution, selbst Reichshofratsagent Herr Schimpff kann nichts erfahren; ob der Gothaische Agent etwas weiß, würde den Verfasser interessieren. Auf Bl. 73r/v: "Extract aus des Herrn v. Werthern Schreiben sub Datum Dresden am 3. April" mit folgendem Inhalt: wegen Abwesenheit des Kurfürsten von Sachsen keine Relation getan; Schutzherrschaft Sachsens über Erfurt; Schreiben des Kurfürsten von Sachsen an den Kaiser; Aufnahme des Hauses Sachsens ins Gebet? Hallenhorst hat referiert, in Wien ist alles auf Kurmainz resolviert; Kursachsen hat geschrieben: Wenn der Kaiser nicht hilft, tut es Sachsen.Hallenhorst, Johann (1602-1673) [Erwähnt], Werthern, Wolfgang von (1614-1666) [Erwähnt], Avianus, Johannes Jacobus (1635-1688) [Erwähnt], Goppoldt, Johann Jacob von [Erwähnt], Papius, Peter Christian Franz [Erwähnt], Johann Georg II., Sachsen, Kurfürst (1613-1680) [Erwähnt], Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1640-1705) [Erwähnt]
Ausreifungsgrad: Original
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664 / Akten und Briefe die Mainzer Reduktion Erfurts betreffend / Briefwechsel des Kanzlers Veit Ludwig von Seckendorff, die Erfurtische Angelegenheit betreffend
DE-611-HS-3563698, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3563698
Erfassung: 17. Februar 2020 ; Modifikation: 21. Februar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:34+01:00