Detailed Information

Brief von Johann Roger Weyer an Veit Ludwig von Seckendorff, 28.05.1663Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv AltenburgNachlass Veit Ludwig von SeckendorffSignatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1049, Bl. 120r-121v

Functions

Brief von Johann Roger Weyer an Veit Ludwig von Seckendorff, 28.05.1663Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff

Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1049, Bl. 120r-121v


Erfurt, 28.05.1663. - 2 Blatt; Autograph, Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Rat hat Einführung des Gebets mit „formulam transactam“ beschlossen, aus Furcht vor dem Gemeinen Mann, der bewaffnet ist, noch nicht öffentlich gemacht; Abwarten des TumultesSchmidtburg akzeptiert Aufschub, will aber schriftliches Versprechen von Rat und Vormündern, Gebet nächste Woche ungeachtet des Pöbels; fordert Vorgehen gegen den Pöbel, vielleicht auch mit Anrufung auswärtiger Soldaten; Abstrafen der Rädelsführer; Goppoldt contra Schmidtburg, wurde nicht konsultiert; Limprecht, Hallenhorst und Schmidtburg im Bunde; beim Kaiser gegen Hallenhorst, Limprecht, Schmidtburg einschreiten; Vorfall am Hochzeitstag von Schmidtburg; nächsten Dienstag geht Weyers Hausrat nach Wasungen

Bemerkung: Ohne Adresse.

Ausreifungsgrad: Original

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1647 bis September 1664 / Akten und Briefe die Mainzer Reduktion Erfurts betreffend / Briefwechsel des Kanzlers Veit Ludwig von Seckendorff, die Erfurtische Angelegenheit betreffend

DE-611-HS-3566049, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3566049

Erfassung: 21. Februar 2020 ; Modifikation: 21. Februar 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:13:34+01:00