Detailed Information
Kurtzes und unvorgreiffliches Bedencken, bey dem Brieffe des Pfarrers zu Zöschen, M. Eusebii Henrici, vom 24. Jan: 1684. in der Gehoffischen Gespenstsache Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1059, Bl. 331r-332v
Functions
Kurtzes und unvorgreiffliches Bedencken, bey dem Brieffe des Pfarrers zu Zöschen, M. Eusebii Henrici, vom 24. Jan: 1684. in der Gehoffischen Gespenstsache Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1059, Bl. 331r-332v
o.D. [nach 1684]. - 2 Blatt; Schreiberhand mit eigenhändigen Korrekturen von Seckendorff, Deutsch. - Verschiedenes
Heinrici, Eusebius [Behandelt]
Literaturhinweise: Miriam Rieger: Der Teufel im Pfarrhaus Gespenster, Geisterglaube und Besessenheit im Luthertum der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2011, S. 37-85 (ohne Erwähnung Seckendorffs).
Ausreifungsgrad: Entwurf
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / politische Korrespondenz / Zeitzer Kirchen-, Schul- und Bibliotheksachen
DE-611-HS-3598538, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3598538
Erfassung: 10. Juni 2020 ; Modifikation: 10. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:57:51+01:00