Detailed Information
6 Gutachten Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1059, Bl. 319r-322v
Functions
6 Gutachten Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1059, Bl. 319r-322v
Spener, Philipp Jakob (1635-1705) [ermittelt] [Verfasser]
o.D. [um 1688]. - 6 Blatt (2 unfoliierte Blätter, 1. Bl. ist leer, 2. Bl. mit Notiz zum Inhalt auf der Rückseite), Schreiberhand, Deutsch Latein. - Werk, Gutachten
Inhaltsangabe: Bl. 319r-320r „Von den Päbstl. Proselytis“ Kritische Einstellung zu ehemals katholischen Konvertiten, besonders ehemaliger Ordensangehöriger, die zur Arbeit nicht taugen. Bl. 320r-v „De Ecclesia visibili“ Über Daniel Klesch, Bestia Bicornis (1686) Bl. 320v-321r: An unio inter …. (Textverlust, „Lutheranern und Reformierten“?), lat. Bl. 321r-v „Aliud de hac materia“ Bl. 321v-322r ist eine Abschrift von „Von der Ehe mit des vorigen Weibes Tochter“, aus: Spener: Theologische Bedenken, Bd. 2, Kap. IV, Sectio IX. Bl. 322r-v „Ob einer, so in Injurien Process mit dem andern lebt, und sich nicht versöhnen will, zum Beichtstuhl zu lassen", aus: Spener: Theologische BedenkenAusreifungsgrad: Abschrift Erhaltungszustand: an unteren Rand stark braunfleckig, Text ist dort sehr schlecht lesbar
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Korrespondenz / politische Korrespondenz / Zeitzer Kirchen-, Schul- und Bibliotheksachen
DE-611-HS-3598571, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3598571
Erfassung: 10. Juni 2020 ; Modifikation: 10. Juni 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:57:51+01:00