Detailed Information

Brief von Rolf Hagedorn an Werner Heisenberg, 13.03.1955Archiv der Max-Planck-GesellschaftNachlass Werner HeisenbergSignatur: III/93/221/203-206

Functions

Brief von Rolf Hagedorn an Werner Heisenberg, 13.03.1955Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg

Signatur: III/93/221/203-206


Genf, 13.03.1955. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Betr. Forschungsarbeit. Dank für Kontakt zu Süssmann. Dieser schrieb, dass er die begonnene Forschungsarbeit nicht fortführen kann, da er in seiner Arbeit über die Freiheitsgrade einen Fehler gefunden hat. Mit dem Protonsynchrotron von CERN kann bald so viel Material gewonnen werden, dass die Statistiken über Sterne relativ genau werden. Messungen am 1:1 Modell V ergeben im Verhältnis zu früheren Modellen extrem kleine Werte für die Koeffizienten der nichtlinearen Terme. Besuch von Moser, Assistent des Mathematischen Instituts, der Hilfe für nichtlineare Gleichungen mit periodischen koeffizienten gegeben hat. Numerisches Programm wird fortgeführt. Erwähnt nochmal, dass Hagedorns Störungsformeln für die ACE (Automatic Computing Engine) in Teddington zu kompliziert war. Schoch hat Stopbandgrenzen explizit ausrechnen lassen. Fortschritte im Modellbau, aktuell: Modell mit konstanten Koeffizienten.

Bemerkung: Hs. Vermerk.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 221. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Hagedorn, Rolf

DE-611-HS-3629881, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3629881

Erfassung: 3. September 2020 ; Modifikation: 3. September 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:26:01+01:00