Detailed Information
Extractus Protocolli vom 2ten, 4ten, 5ten, 8ten, 9ten und 14ten Aprilis 1692 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1067, Bl. 71r-81v
Functions
Extractus Protocolli vom 2ten, 4ten, 5ten, 8ten, 9ten und 14ten Aprilis 1692 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Altenburg ; Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff
Signatur: LATh-StA Altenburg, Familienarchiv von Seckendorff, Nr. 1067, Bl. 71r-81v
02.04.1692-14.04.1692. - 12 Blatt (davon ein unfoliiertes Leerblatt), Deutsch
Inhaltsangabe: Aussage des Jurastudenten Elias Joachim Untzer aus Halle wegen einer Zusammenkunft beim Obereinnehmer Prätorius, bei der die Tochter des Oswaldt Jahn „Entzückungen“ bekam; weitere Aussagen von Jacob Evers, dem Ratsherrn Alvers, der Jungfer Schwäbel, der Jungfer Kurxmans; weitere Zusammenkünfte etwa im Hause Sprögels sowie nächtliche Konventikel unter der Leitung des Pfarrers Achilles; weitere Zeugenaussagen in dieser SacheSprögel, Johann Heinrich (1644-1722) [Erwähnt], Hoffmann, Friedrich (1660-1742) [Erwähnt], Meyer, Bartholomaeus (1644-1714) [Erwähnt], Achilles, Andreas (1656-1721) [Erwähnt], Prätorius, Augustin Friedrich [Behandelt], Jahn, Anna Margaretha [Behandelt]
Literaturhinweise: Johanna Meyer-Kordesch: Pietismus, Medizin und Aufklärung in Preußen im 18. Jahrhundert, S. 100; Douglas Shantz: Politics, prophecy and Pietism in the Halberstadt conventicle, 1691 – 1694
In: Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg an Veit Ludwig von Seckendorff [Brief]
Bemerkung: Obereinnehmer Prätorius: evtl. Augustin Friedrich Prätorius (Vgl. Bahl, Peter: Der Hof des Grossen Kurfürsten, S. 532.)
Ausreifungsgrad: Abschrift
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Veit Ludwig von Seckendorff / Akten zu Politik und Verwaltung / 1691-1692 / Pietistica / Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg an Veit Ludwig von Seckendorff
DE-611-HS-3642555, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3642555
Erfassung: 8. Oktober 2020 ; Modifikation: 8. Oktober 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-25T08:39:37+01:00