Detailed Information
Brief von Fritz Bopp an Yves Rocard, 19.08.1945 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft Nachlass Werner Heisenberg Signatur: III/93/226/547-550
Functions
Brief von Fritz Bopp an Yves Rocard, 19.08.1945 Archiv der Max-Planck-Gesellschaft ; Nachlass Werner Heisenberg
Signatur: III/93/226/547-550; Mappe 3
Bopp, Fritz (1909-1987) [Verfasser], Rocard, Yves (1903-1992) [Adressat]
Hechingen, 19.08.1945. - 2 Bl. (3 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Betr. Gespräch vom 11.08.1945. Über die Stellung zur Atombombe kann in den Forschungsberichten nachgelesen werden, die Weizsäcker Goudsmit überreicht hatte. In Deutschland wurde an verschiedenen Instituten zum Uranproblem gearbeitet. "Das Ziel der Arbeiten war der Aufbau eines 'Uranbrenner' / 'Neutronengenerators' auf der Grundlage der Uranspaltung in einem natürlichen Isotopengemisch." Ein Versuchsfeld in Polen ist Bopp unbekannt. Es ist nicht möglich über die Angelegenheit der, sich in Lörrach sammelnden Techniker zu diskutieren. Stellt das freie Handeln der KWI dar.Weizsäcker, Carl Friedrich von (1912-2007) [Erwähnt], Goudsmit, Samuel Abraham (1902-1978) [Erwähnt], Heisenberg, Werner (1901-1976) [Erwähnt], Planck, Max (1858-1947) [Erwähnt], Telschow, Ernst (1889-1988) [Erwähnt]
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (1911-1948) [Behandelt], Forschungsreaktor Haigerloch (1944-1945) [Behandelt]
Bemerkung: Adr.: Herrn Oberst Roccard, Kressbronn, Sektion T, Marine
Erhaltungszustand: Papier brüchig, Text teilweise verblasst
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Werner Heisenberg / IV. Institutionen / IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: H / 226. IV. Institutionen, 1. Korrespondenz: Hechingen
DE-611-HS-3648708, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3648708
Erfassung: 27. Oktober 2020 ; Modifikation: 3. März 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-28T15:57:44+01:00