Detailed Information
Gedichte der Karschin an Gleim Das Gleimhaus Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims Signatur: Hs. B 157
Functions
Gedichte der Karschin an Gleim Das Gleimhaus ; Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims
Signatur: Hs. B 157
Karsch, Anna Luise (1722-1791) [Verfasser]
Ohne Ort, 1762-1783. - 13 Bl. , 19,5x12,6, Deutsch. - Werk, Lyrik
Inhaltsangabe: An Gleim; An Gleminden auf's Land beym Oberamtmann Gleim; An Chodowiecky bey Uebersendung ihres Kopfs [von Gleim: zugleich mit dem Kopfe Ramlers für la Vater!]; An einen Musenfreund Wegen der Befürchtung: Viel Singen trocken das Herz aus; An Milon; An Gleim welcher ihr geschrieben hatte, daß er einen großen Mann bey sich habe [evtl.1783] ; An Gleim; Sendschreiben zum Gleimeschen Festtage nach Bergen den 19. May 1776; An die Frau von Reichmann; Dem Domdechant Freiherrn Spiegel zum Diesenberg zu seiner Geburtstagfeyer von seiner herzlichen Karschin den zwey und zwanzigsten Februar 1782Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719-1803) [Erwähnt], Gleim, Sophie Dorothea (1732-1810) [Erwähnt], Chodowiecki, Daniel (1726-1801) [Erwähnt], Gleim, Mathias Leberecht Caspar (1725-1783) [Erwähnt], Ramler, Karl Wilhelm (1725-1798) [Erwähnt], Spiegel zum Diesenberg, Ernst Ludwig von [Erwähnt]
Bemerkung: Abschrift, mit Korrekturen von Johann Wihelm Ludwig Gleim
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Personen- und Familienarchiv J. W. L. Gleims / 2. Werke
[8640 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3658742, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3658742
Erfassung: 20. November 2020 ; Modifikation: 20. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:56:27+01:00