Detailed Information
Brief von Otto Hahn an Edith Hahn Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung
Functions
Brief von Otto Hahn an Edith Hahn Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Hahn, Otto (1879-1968) [Verfasser]
G. H. Qu. [Großes Hauptquartier], 04.06.1918. - 2 S., 8°, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Hahn schreibt: "Heute spendiere ich uns einen kleinen Briefbogen; seit Sonntag ist nämlich hier nicht viel neues geschehen. Sehr gefreut habe ich mich über deinen lieben Brief, den ich vorhin bekommen habe. Ich dachte schon, du hättest mich ein bisschen vergessen. Aber dass du 12 verschiedenen Menschen geschrieben hast, ist heroisch; ich habe schon mit 2 oder 3 genug. Die drolligen Geschichten habe ich nicht. Sie liegen in der linken Hälfte des grossen Büchergestells; stehen nicht aufrecht, sondern liegen obenauf, einen Stock oder 2 Stock höher als die Sonderdrucke. Hier war es die ganzen Tage über recht kühl; heute früh hats mal ein paar Tropfen geregnet; besser wäre es, es regnete mal tüchtig, obgleich es hier nicht so nötig ist, als im Osten von Deutschland. Was schreiben den Ellchen [...] über die Trockenheit? Ich hoffe, dass es dort jetzt auch gelegentlich regnen wird. Die Gegend hier ist ganz anders als in Deutschland; gar keine bestellten Felder mit Korn oder Kartoffeln, sondern überall große mit Hecken umstellte Viehweiden. Hier ist ja die Provinz Limburg, wo der Limburger Käse herkam. Die Leute sind ganz auf Viehzucht eingestellt, Kartoffeln gibts fast gar nicht. Letztere sollen hier pro Kg und über Scheck bezahlt werden. Die kleinen lekigen Käse gibts hier aber ohne Marken, aber sie sind so teuer, dass man sie nicht kauft. Wir selbst essen jetzt auch wenig oder fast gar keinen Käse; dagegen oft Eier, die wir z.T. aus Russland kriegen und uns auch kaufen können. Ich werde nach Nauheim einen Stapel mitbringen. Event. will ich auch Vater oder [...] welche kaufen. Glaubst du denn, dass wir sie uns in Nauheim machen könnten? In so eine Pensions- oder Hotelküche kann man ja nicht rein. Aber hast du vielleicht einen Spirituskocher? Mit unserem Alkohol und einem Kocher könnten wir uns schon welche machen, event. sogar braten. Wie gesagt, Eier und Brot ist fast das einzige, was ich ohne Schwierigkeiten von hier mitbringen kann. Schreib mir, was du von einem kleinen Eierstapel (25 Stück oder noch mehr) für Nauheim hältst? Auch in der Marketenderei werden die knappen Sachen enorm teuer. Die 2 Stückchen Seife, die neulich in dem Paket in Berlin ankamen, kosten pro Stück 4,50 M! Ist es zu glauben? Ich glaube, ich hätte die gar nicht gekauft. 2 kl. Stückchen Rasierseife - viel kleiner als meins in Berlin - habe ich nun für je 3,40 = 6,80 M. erstanden. Trotzdem kaufe ich, was ich kriege; rate dir dasselbe, denn alles wird noch teurer. - Was für ein Wertpaket hast du denn am Montag gepackt? Heute früh war ich wieder in Spa per elektrischer Bahn. Die geht so bergauf und bergab, dass ich halb [...] wurde. In Spa kaufte ich die SonntagsVoss und habe den größten Teil der Rätsel geraten: alle außer dem ersten und den beiden letzten."Hahn, Edith (1887-1968) [[Adressatin] [nicht dokumentiert]]
Ausreifungsgrad: handschriftlicher Brief mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Erwerbung: Eberhard Köstler, Autographen oHG, Traubinger Str. 5, D-82327 Tutzing; 2018
Pfad: Autographensammlung
[2018.004 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3668814, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668814
Erfassung: 5. Dezember 2018 ; Modifikation: 29. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:44+01:00