Detailed Information
Brief von Salomon Hess an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Autographensammlung Signatur: Hdschr. Verm. 304
Functions
Brief von Salomon Hess an den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Autographensammlung
Signatur: Hdschr. Verm. 304
Hess, Salomon (1763-1837) [Verfasser], Friedrich Wilhelm III., Preußen, König (1770-1840) [Adressat]
Zürich, 04.06.1820. - 4 S., 8°, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Hess, der den König in Zürich gesehen hat und "tief verehrt", übersendet ihm sein Buch als "ächtes Zürcher Andenken". Er macht Angaben zum im Buch enthaltenen Material und weist darauf hin, ihm gerne auch weiteres schicken zu können, z.B. sein Buch über Zwinglis Frau Anna Reinhard, das insbesondere für die Prinzessinnen interessant sein könnte. Hess erwähnt die "Schweitzer und Zürcher" Auswanderer, die in Preußen "Unterkommen, Nahrung und Brod, Ehre und Achtung" gefunden haben, und seinen Onkel Johann Jakob Hess, "Antistes, Verf. des Lebens Jesu", den der König "letzteres Jahr so rührend und huldreich zu erfreuen geruhet" hat und der sich als fast Achtzigjähriger noch an den Kirchenreform-Feiern beteiligte. S. Hess zitiert Segenswünsche, die sein Onkel für den König aussprach und schließt sich ihnen an.Hess, Johann Jakob (1741-1828) [[Genannt] [nicht dokumentiert]]
Editionshinweise: Brief befindet sich in folgendem Buch:, Hess, Salomon: Ursprung, Gang und Folgen der durch Ulrich Zwingli in Zürich bewirkten Glaubens-Verbesserung und Kirchen-Reform : Beytrag zur Dritten Zürcher Sekular-Feyer im Jahr 1819. - Zürich, 1819
Bemerkung: Frühere Signatur: Theol. 755:F8.
Ausreifungsgrad: Eigenhändiger Brief mit Unterschrift
Erwerbungsgeschichte: Provenienz: Gehörte zur Königlichen Hausbibliothek [Hohenzollern]. Erwerbung: 2015
Pfad: Autographensammlung
[zb011/1893.215 (Inventarnummer)]
DE-611-HS-3668865, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3668865
Erfassung: 24. September 2015 ; Modifikation: 2. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T17:56:45+01:00