Detailed Information
41ster Tunnel.//am 7ten September 1828. Protokoll 1828/09/07 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
41ster Tunnel.//am 7ten September 1828. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1828/09/07
07.09.1828. - S. 83-85 (Bl. 42-43), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Oedip, "mehrere interessante Gäste", Campe, Swift, Petrarca, Lucian, Nabehl (Gast);Es werden folgende Späne vorgelegt:;Swift, Nachtwächterglossen (Span 0178) (Bewertung: [gut]);Campe, Wie Scribe ein Stück schreibt [im Späneband: macht] (Span 0179) (Bewertung: sehr [gut], "besonders schwerfällig");Petrarca, Drei Sonnette, als: Friede, Freude, und Freiheit [im Späneband: Veredlung] (Span 0180) (Bewertung: sehr [gut]);Weiteres aus dem Protokoll:;Campe liest vier Späne aus dem ersten Quartal (von Aristophanes, Swift und Lucian) vor.;Lucian und Petrarca streiten sich über den "Prinzen von Homburg" [s. Protokoll vom 10.8.1828].;Nabehl wird zur "Idee" und erhält den Tunnelnamen "Kemble".;Es folgt der musikalische Tunnel.Schneider, Louis (1805-1878) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]
Protokoll 01. Jg., 41. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 01 (1827/28) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 01 (1827/28)
DE-611-HS-3671514, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671514
Erfassung: 12. September 1997 ; Modifikation: 24. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:32+01:00