Detailed Information

13ter Tunnel//am 24ten Februar 1828. Protokoll 1828/02/24 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

13ter Tunnel//am 24ten Februar 1828.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1828/02/24

24.02.1828. - Bl. 38-40 (Bl. 19-20), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): von Daniels als Gast ("Idee", eingeführt von Amphion), Campe, Faust, Oedip, Confucius, Aristophanes, Petrarca, Leisewitz, Lucian;Aus dem Protokoll:;Campe hält eine Eröffnungsrede, in der er zunächst die Absicht bekundet, sich künftig darauf zu beschränken, "das Technische seines Amtes, die Correspondenz des Sohn-Tunnels und der Runen so wie der jedesmaligen Tagesgeschäfte in eine kurze und bündige Eingangsrede zu fassen". Er mahnt, mit den "Ideen" in dem 13. Tunnel so umzugehen, "wie es unsere weisen Gesetze uns vorschreiben". Weiterhin berichtet er von der Leipziger Sonntagsgesellschaft "Peter über der Pleiße", z.B. wurden dort drei musikalische Späne Amphions bewertet: "Einweihungslied" mit "herzlich schlecht", "An den Humor" mit "zu munter", "An den Witz" mit "zu gut für diese Welt". Abschließend schlägt er Confucius als seinen Stellvertreter vor.;Rösel ("Aspirant zur Idee") und Otto von Deppen, beide bisher nur als Gäste aufgetreten, haben sich schriftlich entschuldigt.;Faust wird aus dem Tunnel über der Spree verabschiedet, da er zum Leipziger Tunnel zurückkehrt.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Oedip, Kritik über die extemporirte Komödie bei Gelegenheit des Eulenspiegelfestes [nach Späneband: Kritische Lobhudel-Kritik der im Tunnel am Faschingsdienstage vor dem erlauchten und erleuchteten Sonntagsgesellschafte aufgeführten Komödie aus dem Stege[!]reif] (Span 0077) (Bewertung: sehr [gut]);Oedip, Text zu der Melodie "Crambambuli" für die Erhebung Confucius des Confusen aus Tomtatitutimbuli zum Entwurf (Span 0078) (Bewertung: [gut]);Confucius, Juristische Abrechnung. An die Nacht. Zeitglossen. Distichen an mehrere Mitglieder des Tunnels (Span 0079) (Bewertung: im ganzen sehr [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten; gedruckt in: "Spenden aus dem Archive des Sonntagsvereins, Bd. 1, S. 106];Campe, Wie einer aus dem Tunnel verschwindet, weil seine Späne vortrefflich sind (Span 0080) (Bewertung: [gut]);Aristophanes, Ankündigung einer neuen Sonntags-Zeitschrift [nach Späneband: Sonntagsbommeln 1.] (Span 0081) (Bewertung: "unter aller Kritik" [wahrscheinlich lobend gemeint]);Aristophanes, Fausts Abschied vom Tunnel (Span 0082) (Bewertung: [gut]);Faust, Beim Schlusse meiner Tunnel-Gastrollen. Lied nach Holtey für die Spenersche Zeitung (Span 0083) (Bewertung: rasend [gut]);Faust, Ueber den Abschied. Eine breitgerührte Dankeskräftung (Span 0084) (Bewertung: "unter aller Würde" [wahrscheinlich lobend gemeint]);Petrarca, Der Flötenspieler. Fabel nach Iriarte (Span 0085) (Bewertung: bedeutend [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten; gedruckt in: "Spenden aus dem Archive des Sonntagsvereins, Bd. 1, S. 190];Leisewitz, Weinlied, nicht für den Tunnel passend, aber ... (Span 0086) (Bewertung: [gut] genug);Lucian, Cross-readings (Span 0087) (Bewertung: [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten];Weiteres aus dem Protokoll:;Campe zeigt an, Lucians Eulenlied für vier Männerstimmen komponiert zu haben.;Das Einweihungslied Oedips wird gesungen.

Schneider, Louis (1805-1878) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]

Protokoll 01. Jg., 13. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 01 (1827/28) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 01 (1827/28)

DE-611-HS-3671693, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671693

Erfassung: 23. Mai 1997 ; Modifikation: 24. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:32+01:00