Detailed Information

Protokoll des Stiftungsfestes am 3ten December 1859 Protokoll 1859/12/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll des Stiftungsfestes am 3ten December 1859Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1859/12/03

03.12.1859. - S. 01-03 (S. 01-03), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Lafontaine, Immermann, Zieten, Oehlenschläger, Iffland, Anacreon, Canaletto, Petrarca, Campe, Schenkendorf, Taxis, Mathisson, Claudius, E. Schulze, Cook, Staegemann;Im nachgeholten "Concurrenztunnel" werden folgende Späne vorgelegt:;Iffland, Der Dichter und seine Ideale (keine Spannummer) (Bewertung: ziemlich);Claudius, Das Schönste auf der Welt (keine Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Schenkendorf, Eine Comité-Sitzung (keine Spannummer) (Bewertung: ziemlich);Weiteres aus dem Protokoll:;Das Stiftungsfest beginnt nach halb 8 Uhr (abends) im "Englischen Hause" und wird vom Haupt (Lafontaine) mit dem Stoßen der Eule auf den Boden eröffnet.;Am Jahresbericht werden noch zwei Korrekturen vorgenommen: Petrarca hat an 27 Tunnelsitzungen teilgenommen und Schenkendorf hat sich um die Abhandlung der Nibelungenstrophe, anläßlich der Behandlung von Maler Müller's Span: "Der treue Wingo", verdient gemacht.;Das Haupt hält die Festrede, die im vollen Wortlaut auf den Seiten 03-05 abgedruckt ist. Er gedenkt darin insbesondere den toten Tunnelmitgliedern: Strachwitz, Kugler, Geibel, Heyse[???].;Der Quästor (Zieten) verfügt Oehlenschläger zum neuen Mitglied und "befestigt in dessen stiftungsmäßigem Knopfloch die Jugendklasse des hohen Spree-Ordens". Die feierliche Aufnahme wird auf später verschoben.;Nach dem Vortrag der Späne "beendet Cook das Turnier mit 23 Stanzen, in Schiller's Wappenfarben gekleidet, seinen Umzug durch die Arena".;"Vor der Serviette" endet das Amt des Sekretärs.;Das Haupt gedenkt in 3 elegischen Strophen des Königs, Petrarca feiert mit einer Ansprache den Verein, Claudius in humoristischer Rede die Unsterblichkeit der "todten und lebendigen Stifter", Staegemann begrüßt in sinnigen Versen die Gäste.;Ein "geschätzter Gast" spricht die Erwiederung aus.;"Bei den Festen ist Jedweder gehalten" das an die Anwesenden verteilte Liederbuch des Tunnels mitzubringen, nur gegen Vorlage von 5 Silbergroschen wird ein neues Exemplar verabfolgt.;Zur Tunnelbibliothek übergibt Taxis seine Druckschrift: "Friedrich von Schiller, Vortrag in der Loge zu den drei Weltkugeln am 13. November 1859".
Protokoll 33. Jg., Stiftungsfest.

In: Protokolle, Jg. 33 (1859/60) [Dreiunddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 33 (1859/60) [Dreiunddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3671768, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671768

Erfassung: 19. November 2000 ; Modifikation: 27. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:53+01:00