Detailed Information

9ter Tunnel.//Sonntag den 3ten Februar 1828. Protokoll 1828/02/03 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

9ter Tunnel.//Sonntag den 3ten Februar 1828.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1828/02/03

03.02.1828. - S. 24-27 (Bl. 12-14), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Faust, Loewe als Gast ("Idee", eingeführt durch Lucian), Lucian, Aristophanes, Campe, Swift, Petrarca, Leisewitz, Roscius;Der Tunnel findet von nun an im Lokal des Weinhändlers Sartorius statt.;Aristophanes, das Haupt, hält eine Rede "voll Moral und Dislocation".;Campe, der Sekretär, eröffnet den 9. Tunnel mit einer Rede, die aus einem Wortspiel mit "neun" besteht. Sie ist neben dem Protokoll vollständig notiert.;Campe teilt mit, daß Aristophanes in Leipzig einen "Sohn-Tunnel", eine Sonntagsgesellschaft mit dem Namen "Peter im Tunnel über der Pleisse" auf Grundlage der Statuten des "Vater-Tunnels" gegründet hat.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Aristophanes, Meine Abentheuer in der ersten Nacht meiner Zurückkunft im Weiland Ur-Tunnel (Span 0038) (Bewertung: "unverbesserlich");Aristophanes, Die kritisierende Dame, Monolog einer Gelehrtin (Span 0039) (Bewertung: sehr [gut]);Swift, Die beiden Tunnel - Prolog (Span 0040) (Bewertung: mittelmäßig);Swift, Der Zuschauer unter den Masken. Versuch einiger Carna[!]valsdevisen (Span 0041) (Bewertung: sehr [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten; gedruckt in: "Spenden aus dem Archive des Sonntagsvereins", Bd. 1, S. 200];Swift, Glosse, über das Thema: Nun Ade dem falschen Prunke (Span 0042) (Bewertung: [gut]);Faust, Schall-Zigarre, Tischlied nach Goethe (Span 0043) (Bewertung: "bodenlos schlecht" [wahrscheinlich "ausgezeichnet" gemeint]);Petrarca, An die Schutzgöttin. Gedicht (Span 0044) (Bewertung: sehr [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten; gedruckt in: "Spenden aus dem Archive des Sonntagsvereins", Bd. 1, S. 10];Lucian, Die Bienen und die Fliege (Span 0045) (Bewertung:"unsinnig" [wahrscheinlich das Gegenteil gemeint]);Lucian, Aphorismen (Span 0046) (Bewertung: mittelmäßig);Lucian, Neuigkeit (Span 0047a) (Bewertung: "unter aller Kritik" [wahrscheinlich lobend gemeint]);Leisewitz, Über die Grund-tendenz des Tunnels [nach Späneband: An den Sonntagsgesellschaft] (Span 0047b) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Aristophanes und Roscius äußern sich zum letzten "Cour d'amour".;Wegen unvermeidlicher Ausgaben, z.B. "Oehl, Licht, Copialien", wird der monatliche Beitrag auf 16 Groschen erhöht.;Es werden Entscheidungen zum Eulenspiegelfest getroffen, z.B. Feier im Lokal "Sartorius", Vorlage von Entwürfen für die Gestaltung im nächsten Tunnel.;"Dienstags und Donnerstags Abends ist Casino für die Mitglieder im Tunnel."

Schneider, Louis (1805-1878) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]

Protokoll 01. Jg., 09. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 01 (1827/28) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 01 (1827/28)

DE-611-HS-3671826, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671826

Erfassung: 7. Mai 1997 ; Modifikation: 24. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:32+01:00