Detailed Information

29ter Tunnel//Kranichsberg den 18. Juni 1843 Protokoll 1843/06/18 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

29ter Tunnel//Kranichsberg den 18. Juni 1843Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1843/06/18

18.06.1843. - 5 Bl. (Bl. 114-118), 2. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Protokoll erwähnt): "in einem, [...] der Zahl nach, dürftigen Extrakte von 8 Mitgliedern mit einem Anhange von 7 Gästen"; Gleim, Petrarca, Immermann, Ernst Schulze, Canning; nur zu Beginn: Campe; als Gast (Rune) Herr Gildemeister;Folgende Späne werden vorgelegt:;Gleim, Kaiser Friedrich im Kyffhäuser (Span 3050.116) (Bewertung: gut);Petrarca, Klage (Span 3051.117) (Bewertung: gut);Petrarca, Der Wittwe Gebet (Span 3052.118) (Bewertung: ziemlich gut);Gildemeister (Rune), Der Ring (Span 3053.119) (Bewertung: vorzüglich);Weiteres aus dem Protokoll:;Es findet der "lange vorbereitete Sommer-Tunnel auf den Gipfeln der Kranichsgebürge" statt.;Treffpunkt sind "um 6s Uhr Morgens" die "Versammlungs-Hallen des Frankfurter Eisenbahnhofes". Von dort fährt man "nach dem Speditions-Orte 'Erkner'" los.;Dort nimmt man einen Imbiß "auf den elisiuschen Feldern des Herrn Heinzelmann" ein.;Danach wird "die Gondel-Flotille des göttlichen Heinzelmann beschritten" und über den "Schaaken-See" [meint wahrscheinlich den Flaakensee] zur Woltersdorfer Schleuse gefahren.;Von dort geht man zu Fuß weiter und es werden "die von der Woltersdorfer Schleuse gegen süd-ost zu Ost gelegenen steilen Sandfelsenwände glücklich erklommen".;Ernst Schulze, der "Wegweiser", erklärt, die Route gemäß des "Befehles" des nicht mehr anwesenden Campe gewiesen zu haben.;Es wird "ein schattiger Platz im Walde ausgewählt und zur Abhaltung des Tunnels geschritten.";Das stellvertretende Haupt, Canning, eröffnet die Sitzung, und die Vorstellung und Besprechung der Späne beginnt ohne die Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung.;Danach erfolgt der "Rückzug zu dem Wirthshause an der Woltersdorfer Schleuse", wo eine "abermalige Recreation [...] ausgeführt" wird.;Der Schauspieler Häntell erfreut dort den Tunnel "durch anziehende Imitationen".;Nach der Trennung der Gesellschaft kehrt ein Teil nach Berlin zurück, während der andere sich "in die Kalkgebirge von Rüdersdorf" begibt.
Protokoll 16. Jg., 29. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 16 (1842/43) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 16 (1842/43)

DE-611-HS-3671835, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671835

Erfassung: 14. Januar 2000 ; Modifikation: 24. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-02-24T12:50:35+01:00