Detailed Information

6ter Tunnel//am 4 Januar 1829 Protokoll 1829/01/04 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

6ter Tunnel//am 4 Januar 1829Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1829/01/04

04.01.1829. - S. 16-19 (Bl. 08-10), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Campe, Confucius, Wilhelm Müller, Aristophanes, Petrarca, Beethoven;Folgende Späne werden vorgelegt:;Wilhelm Müller, Ungeheure Ironie und unendliche Wehmut (Span 0288.56) (Bewertung: mittelmäßig);Wilhelm Müller, Der verwundete Griechen-Jüngling (Span 0289.57) (Bewertung: [gut]);Wilhelm Müller, Der verwundete Griechengreis (Span 0290.58) (Bewertung: ziemlich [gut]);Aristophanes, Lips Käuzleins Heerschau seiner Stammbuchblätter (Span 0291.59) (Bewertung: sehr [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten];Petrarca, Gruß den Sternen (Span 0292.60) (Bewertung: [gut]);Confucius, Antrittsrede als Winterhaupt (Span 0293.61) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Die Aufnahme des Ingenieur-Geographen Weissig wird bis zum nächsten Tunnel aufgeschoben. Confucius schlägt die "Antretung des Justi Lipsii" vor, dieser Vorschlag wird vom ganzen Verein angenommen. Campe soll ihm "einen Liebesbrief schreiben".;Aristophanes' Vorschlag, die Klassiker sollten künftig nicht über Späne und Makulaturen urteilen, wird abgelehnt.

Schneider, Louis (1805-1878) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]

Protokoll 02. Jg., 06. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 02 (1828/29) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 02 (1828/29)

DE-611-HS-3671850, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671850

Erfassung: 1. Oktober 1999 ; Modifikation: 17. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:41+01:00