Detailed Information

4ter Tunnel//Sonntag den 23 Decbr 1832 Protokoll 1832/12/23 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

4ter Tunnel//Sonntag den 23 Decbr 1832Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1832/12/23

23.12.1832. - Bl. 06-07 (Bl. 06-07), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Carl Maria von Weber, Paracelsus, Ernst Schulze, Collin, Wilhelm Müller, Campe, Bürger; als Gast ("Rune"): Charles Louis Broda, eingeführt von Haller;Es werden folgende Späne vorgelegt:;Campe, Nachtbilder No. 37 und 38 (Span 1054.25) (Bewertung: sehr gut);Bürger, Der Goldschmidt (Span 1055.26) (Bewertung: sehr gut);Wilhelm Müller, Abentheuer einer Nacht (Span 1056.27) (Bewertung: mittelmässig);Pufendorf, Zustände (Span 1057.28) (Bewertung: gut);Charles Louis Broda (Rune), Die beiden Lilien (Span 1058.29) (Bewertung: sehr gut);Collin, Die Grösse (Span 1059.30) (Bewertung: zu lang, sonst gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Zwei neue Mitglieder werden aufgenommen und erhalten Diplome:;Der Musiklehrer Girschner erhält den Tunnelnamen Carl Maria von Weber.;Der Medizinstudent Bernhard Wolff erhält den Tunnelnamen Theop[h]rastus Bombastus Paracelsus.;Carl Maria von Weber stiftet für die Bibliothek des Vereins ein "sehr merkwürdiges altes" Reimlexikon.;Der cour d'amour wird auf den nächsten Sitzungstermin verlegt, weil ein Gutachten des Assessors Ernst Schulze nicht vorliegt.
Protokoll 06. Jg., 04. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 06 (1832/33) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 06 (1832/33)

DE-611-HS-3671860, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671860

Erfassung: 8. November 2000 ; Modifikation: 17. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:52+01:00