Detailed Information

7ter Tunnell//Sontag den 15 Januar 1832 Protokoll 1832/01/15 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

7ter Tunnell//Sontag den 15 Januar 1832Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1832/01/15

15.01.1832. - S. 12-13 (Bl. 06-07), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Campe, Wilhelm Müller, Confucius, Collin, Bürger, Tacitus, Ernst Schulze;Folgende Späne werden vorgelegt:;Wilhelm Müller, Rose, Gärtner, Löwe, Räuber (Span 0836.33) (Bewertung: sehr gelungen);Confucius, Etymologische Bemerkungen (Span 0837.34) (Bewertung: gut);Campe, Rußlands Verläumdern (Span 0838.35) (Bewertung: gut übersetzt, zwei Gedichte aus dem Russischen des Puschkin) [im Späneband als gedrucktes Exemplar im Oktav-Format überliefert];Campe, Ein altes Lied in neuer Form (Span 0839.36) (Bewertung: besser) [im Späneband als gedrucktes Exemplar im Oktav-Format überliefert];Weiteres aus dem Protokoll:;"Trotz der verhängnisvollen Praesens-Liste unsers Hauptes [d.i. Wilhelm Müller], einer Neuerung, die nebenher bemerkt, durch kein Gesetz gerechtfertigt wird" fehlen mehrere "sonst fleißige Mitglieder".;Collin liest noch ein Bruchstück aus seinem Trauerspiel "Moses" vor.;Bürger liest sein lyrisches Drama "Die Zauberruthe" vor und teilt "dem neu anzulegenden Curiositäten-Cabinett eine ungedrukte Scene aus Schillers Wallenstein mit."
Protokoll 05. Jg., 07. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 05 (1831/32) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 05 (1831/32)

DE-611-HS-3671941, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3671941

Erfassung: 9. November 1999 ; Modifikation: 19. März 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:11:01+01:00