Detailed Information

Der Gruß an die ferne Geliebte Span 1266.98 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Der Gruß an die ferne GeliebteUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Span 1266.98

Hauschteck, Julius [Verfasser]

04.05.1834. - 2 Bl. (Bl. 164-165), 8, Deutsch. - Werk

Inhaltsangabe: Der Span ist Teil eines Briefes, den Müll[n]er aus Elbing am 1.4.1834 an den Verein schickte. Er erkundigt sich nach dem Befinden von Smidt, Lesser, Jacobi, Fischer und John.;Müll[n]er bezeichnet seine Nachrichten scherzhaft als autobiographische Notizen für seinen "künftigen Cornelius Nepos [also Biographen], der Campe der Caraibe selbst sein kann".;Er teilt mit, daß er "Berlin zu Michaeli 1832 verließ", um sich "auf Umwegen nach Elbing" zu begeben.;Ein halbes Jahr später ("Ostern 1833") trug er sich in die Matrikel der Universität Königsberg ein und studierte dort "Cameralistic" bis Michaeli des gleichen Jahres. Im November absolvierte er das Examen zum Regierungsreferendar.;Nunmehr möchte er "nach Pommern auf's Land gehen" um der Vorschrift, das Studium der Landwirtschaft "betrieben zu haben, zu genügen" und um seinen "etwas wankenden Gesundheitszustand zu befestigen.";Am Rand des Briefes ist von fremder Hand vermerkt: "Die Gründung und der Bau des ganzen [...] Quedlinburg hat gewiß nicht solange gedauert, als das Verlesen dieses Gedichts". Bewertung: schlecht
Span 1296.98 [irrtümlich so im Protokoll- und im Späneband].

In: Späne, Band 07 (1833/34) [Dokument]

Ausreifungsgrad: Manuskript

Pfad: Tunnel über der Spree / Späne / Späne, Band 07 (1833/34)

DE-611-HS-3674222, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674222

Erfassung: 9. März 2000 ; Modifikation: 24. Februar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-25T05:10:34+01:00