Detailed Information
42. Tunnel//Sonntag de. 15. Septbr 1833 Protokoll 1833/09/15 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
42. Tunnel//Sonntag de. 15. Septbr 1833 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1833/09/15
Jacobi, Emil Gustav [Verfasser]
15.09.1833. - Bl. 37 (Bl. 37), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Tribonian, Wilhelm Müller, Bürger, Pufendorf, Petrarca. Als nicht anwesend erwähnt: Campe.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Wilhelm Müller, Die Bekehrung (Span 1163.132) (Bewertung: gut);Bürger, Die gefesselte Seele, ein Phantasiestück (Span 1164.133) (Bewertung: sehr gut);Pufendorf, 2 Räthsel (Span 1165.134) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Tribonian eröffnet den Tunnel mit Gesang. Wilhelm Müller ist wieder in seiner Funktion als Stellvertreter Campes tätig.;Geisheim wird mit 16 Stimmen als neues Mitglied aufgenommen und erhält den Tunnelnamen Herder der Geisheimer Bassa.;Petrarca gibt einen Überblick über den neuesten Musenalmanach für das Jahr 1834.;Pfeffel hat aus Breslau Abschriften seiner Späne eingesandt [liegen nicht mehr vor].;Pfeffel schenkt der Bibliothek des Tunnels:;Kahlert, August, Novellen, Breslau 1832;;Kahlert, August, Blätter aus der Brieftasche eines Musikers, Breslau: Förster 1832.Protokoll 06. Jg., 42. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 06 (1832/33) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 06 (1832/33)
DE-611-HS-3674441, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674441
Erfassung: 1. Februar 2001 ; Modifikation: 17. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:53+01:00