Detailed Information

Protokoll vom 2ten Februar 1862 Protokoll 1862/02/02 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll vom 2ten Februar 1862Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1862/02/02

02.02.1862. - S. 20-21 (S. 20-22), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Hufeland, Claudius, Ernst Schulze, Staegemann, Petrarca, Metastasio, Schenkendorf, Maler Müller;Folgende Späne werden vorgelegt:;Claudius, Monsieur Louis (keine Spannummer) (Bewertung: gut);Schenkendorf, Jeanne d'Arc (keine Spannummer) (Bewertung: sehr gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Das Haupt (Schenkendorf) geht in einer "geharnischten Philippica" gegen unpünktliches Erscheinen bei den Tunnelsitzungen vor.;Das Haupt informiert über eine vom verstorbenen Immermann getroffene Verfügung: aus Liebe zum Tunnel setzte dieser ein Legat von 200 Talern aus, dessen Zinsen beim alljährlichen Stiftungsfest die beste Arbeit erhalten solle.;Der Tunnel erklärt die Annahme des Vermächtnisses und wird in einem besonderen Tunnel über die Modalitäten der Preisverteilung befinden.;Die Beratung der im April stattfindenden Konkurrenz ergibt nachfolgende Beschlüsse:;Es werden zwei gleiche Preise festgelegt für jeweils ein erzählendes und ein lyrisches Gedicht. Die Ablieferungsfrist der Arbeiten endet am 06. April. Die Höhe eines jeden Preises beträgt 2 Friedrichs'dor und kann wahlweise in Gold oder in Form eines literarischen Kunstwerkes empfangen werden. Wird in einer Kategorie kein Preis erworben, erhält in der anderen Kategorie der zweite Preis 1 Friedrichs'dor.
Protokoll 35. Jg., [09.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 35 (1861/62) [Fünfunddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 35 (1861/62) [Fünfunddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3674533, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674533

Erfassung: 14. Februar 2001 ; Modifikation: 27. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:03:06+01:00