Detailed Information
12. Tunnel// Sonntag den 9. Februar 1834 Protokoll 1834/02/09 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
12. Tunnel// Sonntag den 9. Februar 1834 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1834/02/09
Schneider, Louis (1805-1878) [Verfasser]
09.02.1834. - Bl. 19 - 20 (Bl. 19 - 20), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Campe, Beethoven, Pufendorf, Oedip, Ernst Schulze, Bürger, Feuerbach, Swift, Vitruv, Petrarca.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Campe, Der Fahnen Rettung (Span 1217.39) (Bewertung: sehr gut);Oedip, Das grosse Maul, ein Trugcharade (Span 1218.40) (Bewertung: sehr gut);Ernst Schulze, Der Tod des Herrn (Span 1219.41) (Bewertung: gut);Bürger, Hamburger Bilder Nr. 9, Der Eisgang (Span 1220.42) (Bewertung: gut);Bürger, Hamburger Bilder Nr. 10, Das Bannhaus (Span 1220.42) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Campe und Beethoven singen das von Petrarca verfasste und von einem Gast des Tunnels vertonte Gedicht "Die Trauerweide auf St. Helena".;Campe beantragt, dass in Zukunft alle Rundschreiben von Mitglied zu Mitglied durch einen eigenen Boten geschickt werden. Jedes Mitglied soll nach der Abzeichnung einen Silbergroschen an den Kassierer zahlen.;Lucas Kranach und Feuerbach werden in den Tunnel noch "nach dem alten Ritual" aufgenommen.;Pufendorf wird ein neues Ritual entwerfen.;Zuletzt wird für den eisernen Fonds gesammelt, und der Ablauf des Eulenspiegelfestes wird besprochen.Protokoll 07. Jg., 12. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 07 (1833/34) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 07 (1833/34)
DE-611-HS-3674573, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674573
Erfassung: 18. April 2001 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:51+01:00