Detailed Information
12ter Tunnel.//Dienstag den 19ten Februar 1828. Protokoll 1828/02/19 Eulenspiegelfest 1828/02/19 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
12ter Tunnel.//Dienstag den 19ten Februar 1828. Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1828/02/19. Eulenspiegelfest 1828/02/19
19.02.1828. - S. 32-37 (Bl. 16-19), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Aristophanes, Campe, Lucian, Oedip, Confucius, Swift, Faust, Petrarca, Amphion, Roscius, Leisewitz, Gluck, Solon, Linné, Talma, Raphael, Kant, Garrik;Der Tunnel, währenddem auch das Eulenspiegelfest gefeiert wird, findet im Café "Imperial" statt [s. Protokoll vom 17.2.1828].;Campe hält eine kurze Ansprache.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Lucian, Eulenlied (Span 0053) (Bewertung: sehr [gut], Campe soll es komponieren);Lucian, Eulenrede, am Eulenspiegelfeste 1828 (Span 0054) (Bewertung: "grundschlecht der Tendenz wegen" [wahrscheinlich lobend gemeint]);Lucian, Wie Till Eulenspiegel wahrsagt. Anekdote (Span 0055) (Bewertung: [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten];Oedip, Charade an den Sonntagsgesellschaft (Span 0056) (Bewertung: [gut]) [Text verloren, im Späneband kurze Inhaltsangabe];Confucius, Eulengesang (Span 0057) (Bewertung: [gut], zur Komposition vorgeschlagen);Swift, Eulenspiegels Wiegenfest, ein fantastisches Fastnachtsspiel mit einem Prolog und einem Vor-Zwischen- und Nachspiel (Span 0058) (Bewertung: [gut]);Faust, Hymne an die Narrheit (Span 0059) (Bewertung: sehr [gut]);Faust, des Poeten Leiden und Bemühungen (Span 0060) (Bewertung: sehr [gut]) [Text im Späneband nicht enthalten];Petrarca, An Ihn. Sonnett (Span 0061) (Bewertung: [gut]);Petrarca, An Sie. Sonnett (Span 0062) (Bewertung: [gut]);Petrarca, Der Dichter. Glosse (Span 0063) (Bewertung: sehr [gut]);Petrarca, Amor. Sonnett nach aufgegebenen Endreimen (Span 0064) (Bewertung: [gut]);Petrarca, Die gottlose Stadt (Span 0065) (Bewertung: [gut]);Es folgt die Feier des Eulenspiegelfestes mit Beiträgen, die zugleich Späne sind:;Petrarca, [nach Späneband:] Weihgesang (Span 0066) (Bewertung: keine);Aristophanes, Erklärungs-rede des Bildes [von Eulenspiegel, das Raphael gemalt hat] [Titel nach Späneband:] Vorrede. Das Eulenspiegelfest in der Fastnacht 1828 (Span 0067) (Bewertung: [gut]);Lucian, Hymne [nach Späneband: Weihegesang] an Eulenspiegel, komponiert von Campe (Span 0068) (Bewertung: sehr [gut]);Swift, Prozessions-lied nach der Melodie des Dessauer Marsches (Span 0069) (Bewertung: keine);Weiteres aus dem Protokoll:;Es wird der Tafel-Tunnel eröffnet.;Folgende 9 Toaste zum Eulenspiegelfest sind zugleich Späne, für die jedoch nur 7 Spannummern (0070 - 0076) vergeben worden sind [alle Titel nach Späneband]:;1. Der Ironie, 2. Dem Witze, 3. Dem Gesang, 4. Dem Eulenspiegel, 5. Dem Wein, 6. Allen Frauen, 7. Den Censurlücken, 8. Der Freundschaft, 9. Dem Ungeschmack; Zuordnung der Spannummern: Aristophanes 0070, Lucian 0071, Oedip 0072, Swift 0073, Petrarca 0074, Leisewitz 0075, Faust 0076.;Der bisher als Gast ("Idee") anwesende Confucius wird "Entwurf" (Status zwischen Gast und Mitglied), der "Entwurf" Raphael wird "Klassiker" (Vollmitglied).Schneider, Louis (1805-1878) [[mutmasslich Verfasser] [nicht dokumentiert]]
Protokoll 01. Jg., 12. Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 01 (1827/28) [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 01 (1827/28)
DE-611-HS-3674584, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674584
Erfassung: 16. Mai 1997 ; Modifikation: 24. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:32+01:00