Detailed Information

43. Tunnel//Sonntag den 7. Septber 1834.//gehalten im Garten Campes, Marien//straße No. 2. Protokoll 1834/09/07 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

43. Tunnel//Sonntag den 7. Septber 1834.//gehalten im Garten Campes, Marien//straße No. 2.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1834/09/07

07.09.1834. - Bl. 53 - 54 (Bl. 53 - 54), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt):;Campe, Oedip, Bürger, Petrarca, Pufendorf, Tribonian, Roscius, Beethoven.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Oedip, Des Schiffers Braut. Charade in Balladenform (Span 1301.133) (Bewertung: gut);Oedip, Wer bin ich?, ein Räthsel (Span 1301.133) (Bewertung: sehr gut);Campe, Bär und Polizei, ein Declamations-Gedicht (Span 1302.134) (Bewertung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Nach dem Vortrag des Protokolls werden das "Preussenlied" von Bernhard Thiersch und August Neithardt (Melodie) von vier Männerstimemn gesungen. Es folgt das Morgenlied des Tunnels "Auf Brüder auf!";Petrarca trägt die No. 42 und 43 des Wochenblattes und Bürger die No. 14 des Literaturblattes vor.;Die "Weinlese mit Brod und Butter" erfolgt unter Gesang. Zuletzt gibt es "Weintrauben in flüssiger Form". Der Tunnel tagt länger als sonst bis gegen ein Uhr mittags.
Protokoll 07. Jg., 43. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 07 (1833/34) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 07 (1833/34)

DE-611-HS-3674639, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674639

Erfassung: 17. September 2001 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:51+01:00