Detailed Information

1ter Tunnel//Stiftungsfest//Mittwoch den 4ten December1833. Protokoll 1833/12/04 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

1ter Tunnel//Stiftungsfest//Mittwoch den 4ten December1833.Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1833/12/04

04.12.1833. - Bl. 03 - 05 (Bl. 03 - 05), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Campe, Cocceji, Petrarca. Carl Maria von Weber, Tribonian, Bürger, Ernst Schulze, Swift, Collin, Tacitus, Pufendorf. Als Gast: der "königliche Sanger" Zschiesche.;Folgende Späne werden vorgelegt:;Pufendorf, Der Liebenbach (Span 1190.1) (Bewertung: sehr gut);Cocceji, Des Sängers Grab (Span 1191.2) (Bewertung: mittelmässig);Cocceji, Die Flüche (Span 1192.3) (Bewertung: sehr gut);Petrarca, Lieder zur Stiftungsfeier (Span 1193.4) (Bewertung: ziemlich gut);Petrarca, Die Nachbarin (Span 1194.5) (Bewertung: sehr gut);Collin, Dienen und Herrschen (Span 1195.6) (Bewertung: gut);Bürger, Die Insel Neuwerk (Span 1196.7) (Bewertung: gut);Pfeffel (eingesandt aus Breslau), Dem Stiftungsfeste des litterarischen Sonntagsvereins (Span 1197.8) (Bewertung: gut);Byron (eingesandt aus Hamburg), Drei Monate (Span 1198.9) (Bewertung: ziemlich [gut]);Byron (eingesandt aus Hamburg), Triftiger Grund (Span 1199.10) (Bewertung: ziemlich [gut]);Weiteres aus dem Protokoll:;Das Stiftungsfest beginnt um acht Uhr abends "in dem glänzend erleuchteten Locale". Zuerst wird das Eröffnungslied Nelkenbrechers gesungen.;Campe verliest den Bericht über das 6. Tunneljahr. Campe wird auf Antrag Pufendorfs auch für das 7. Tunneljahr zum Sekretär gewählt.;Campe trägt den Jahresabschluss vor. Petrarcas Vortrag als Bibliothekar und Kassierer folgt.;Die Späne werden erst in der nächsten Sitzung beurteilt.;Während des folgenden Essens ("Tafel-Tunnel") werden mehrere Toaste ausgebracht (s. Toaste 07. Jg., Stiftungsfest).;Der königliche Sänger Zschiesche singt das Preussenlied von Thiersch und Neithart.;Swift hält eine Tischrede, welche "alle Anwesenden in die heiterste Stimmung" versetzt (s. Rede 07. Jg., Stiftungsfest);Bürger stiftet dem Verein ein "wohlgetroffenes" Bildnis König Friedrich Wilhelms III.;Zschiesche trägt nun ein von Tribonian gedichtetes und von Carl Maria von Weber vertontes Lied vor.;Campe singt ein von Ernst Schulze gedichtetes und von ihm vertontes "Wein-Lied".;Cocceji liest einen humoristischen Aufsatz, die Reise auf den Montblanc, vor (s. Gelegenheitsgedicht 07. Jg., Stiftungsfest).;Angeregt von diesem Aufsatz bringt Collin einen Toast auf den "Alcidohr", den Stellvertreter des Hauptes, aus.;Campe sammelt unter den Tunnelmitgliedern für die Armen. Es kommen 5 Taler zusammen, die Nelkenbrecher übergeben werden.;Der Tafeltunnel endet mit dem Tunnelfestlied von Pfeffel und Beethoven.;Nach dem Essen wird getanzt (Polonaise, Walzer, Contretanz). Roscius, Campe, Petrarca führen kleine humoristische Stücke auf.;Um 2 Uhr endet die Veranstaltung mit dem Singen des Liedes "Guten Morgen".
Protokoll 07. Jg., 01. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 07 (1833/34) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 07 (1833/34)

DE-611-HS-3674669, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674669

Erfassung: 19. Februar 2001 ; Modifikation: 18. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:51+01:00