Detailed Information

Berlin den 12ten November 1843//Deliberations-Tunnel Protokoll 1843/11/12 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Berlin den 12ten November 1843//Deliberations-TunnelUniversitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1843/11/12

Loos, Woldemar von [Verfasser]

12.11.1843. - 1 Bl. (Bl. 168), 2, Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend: Carnot, Canning, Camaes, Goetz, Ernst Schulze, Bürger, Cocceji, Petrarca, Platen, Collin, Hufeland, Heyne, Spinoza, Cook, Immermann, "(später)" Fugger;Es findet ein Deliberationstunnel statt.;Das Haupt, Cocceji, legt "die Resultate der Revision" vor. Der Verein erklärt sich mit der Berechnung der Einnahmen und Ausgaben und mit der Verwaltung des Eisernen Fonds einverstanden und entlastet die entsprechenden "Beamten".;Auf Vorschlag von Spinoza wird der Oberlandgerichtsreferendar Ribbeck mit dem Tunnelnamen Matthisson statutengemäß aufgenommen.;Ebenso wird auf Vorschlag von Platen der Regierungsreferendar Graf Henckel von Donnersmarck mit dem Tunnelnamen Ulrich von Hutten aufgenommen.;Die Zahl (4) der nicht-arbeitenden Mitglieder ("Klassiker"), die in Berlin anwesend und nicht beurlaubt sind, ist im Verhältnis zu den 19 arbeitenden Mitgliedern ("Makulaturen") noch so gering, daß die Aufnahme eines Klassikers nicht gegen die Statuten verstößt.;Es werden folgende Beschlüsse für das bevorstehende Stiftungsfest gefaßt:;Das Fest wird durch einen "gewöhnlichen" Tunnel eröffnet.;Damit keine "mittelmäßigen Späne zum Vortrage kommen", sollen die "Verfasser aller für diesen Tunnel bestimmten Gedichte dieselben anonym einer aus Cocceji, Collin und Hutten bestehenden Kommission zukommen lassen".;Sollte sich die Kommission einstimmig gegen ein bestimmtes Gedicht aussprechen, so wird dieses "nicht zum Vortrag an diesem Tage" zugelassen.;Das Stiftungsfest findet am Sonnabend, dem 2. Dezember, statt. Am Stiftungstag selbst (3. Dezember) soll eine Diskussion über die zum Druck bestimmten Gedichte stattfinden.;"Lokalität und Arrangement" bleiben wie im vorigen Jahr (s. Protokoll vom 10.12.1842). Ernst Schulze soll die Bestellung übernehmen.;"Die Anordnung der musikalischen Genüsse ist an Spinoza übertragen und Heyne's Anerbitten, für den Abdruck der Festlieder zu sorgen, angenommen.";"Die vorgeschriebenen Toaste werden ausgebracht: 'dem Könige' vom Haupte [Cocceji], 'dem Verein' von Spinoza, 'den Stiftern' von Heyne.";"Bei dem üblichen Reisetrunk wird jedes Mitglied mit einem Trinkspruch in gebundener oder zwangloser Rede aufwarten.";Fugger meldet sich nach seinem Urlaub zurück. Wegen zu erwartender häufiger "Abwesenheit vom Ort" läßt er sich von seinem Amt als Mitglied der Kassen-Kommission entbinden.;An seine Stelle tritt Carnot.;Für den durch Krankheit längere Zeit abgehaltenen Cujacius übernimmt Canning das Amt des Bibliothekars.;Das Haupt, Cocceji, berichtet, daß die Kommission zur Auswahl von Spänen für den Druck sowohl Grundsätze für diese Auswahl festgelegt als auch die Auswahl selbst vorgenommen hat.;Am Mittwoch, dem 15.11., soll eine außerordentliche Sitzung zur Diskussion der für den Druck vorgelegten Späne stattfinden. [ein Protokoll darüber liegt nicht vor]
Protokoll 16. Jg., 50. Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 16 (1842/43) [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 16 (1842/43)

DE-611-HS-3674783, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3674783

Erfassung: 14. Mai 2002 ; Modifikation: 24. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-02-24T12:50:35+01:00