Detailed Information
Protokoll//vom 22t. April 1855//(Deliberationstunnel) Protokoll 1855/04/22 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) Tunnel über der Spree
Functions
Protokoll//vom 22t. April 1855//(Deliberationstunnel) Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree
Protokoll 1855/04/22
Lepel, Bernhard von (1818-1885) [Verfasser]
22.04.1855. - 2 S. (Bl. 26), 2, Deutsch. - Dokument
Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Schenkendorf, [vermutlich auch: Zieten, Peter Vischer, Graff];Es findet ein Deliberationstunnel statt.;Folgender Span wird vorgelegt:;Bürger, Der Berliner Sonntagsverein vor dem Forum der Pariser : Übersetzung eines Artikels aus der "Revue contemporaire" (ohne Spannummer) (Bewertung: mit Dank aufgenommen; neue Kategorie, da "nicht geeignet" für eine Beurteilung "nach hergebrachter Art");Weiteres aus dem Protokoll:;Die Anwesenden hören den mit Neugier erwarteten Span, der eine Tunnelsitzung schildert und die Mitglieder der Gesellschaft "mit kurzen aber meist charakteristischen Zügen" beschreibt, die "zu denkwürdig sind, als daß sie nicht [im Protokoll] angeführt zu werden verdienten".;Der von Cartesius als nicht arbeitendes Mitglied vorgeschlagene "Lieut[nant]" Borries wird, da das Ballotement "hellleuchtend" ausfiel, als neues Mitglied aufgenommen und erhält den Tunnelnamen Tempelhoff.;Im Anschluss daran erfolgt "die ritualmäßige Aufnahme" der drei neuen Mitglieder Gellert, Taxis und Chodowiecki.;Wie in der Sitzung vom 25. März 1855 beschlossen, wird der Termin für das in ein Frühlingsfest verwandelte Eulenspiegelfest bestimmt.;Am 20. Mai 1855 will man sich zu einem "Mittagsmal" in "Teichmann's Blumengarten" treffen, falls die Untersuchung des Lokals, für die Zieten als Quästor beauftragt wird, positiv ausfallen sollte.;Die für das ausgefallende Eulenspiegelfest eingereichten Späne und das, "was sich sonst noch dazu findet", sollen beim Frühlingsfest verwendet werden.;Die Anwesenden hoffen, dass diesmal die Teilnahme gesichert ist, da schon "über 30 Couverts [Gedecke] bestellt sind".;Einen Tag vor der am 29. April 1855 beginnenden Lesung der eingegangenen Konkurrenz-Späne müssen die Arbeiten dem vom Verfasser unter den Mitgliedern frei gewählten Leser zugeschickt werden.;Der Sieger kann unter den beiden im Wert von 2 bzw. 1 Friedrichsdor angefertigten Preisen wählen.;Zur Finanzierung der Tunneldiplome wurde festgelegt, dass zu den von den "Subscribenten" eingebrachten 50 Talern weitere 80 Taler aus dem Eisernen Fonds zugefügt werden, um den für die Anfertigung der Tunneldiplome erforderlichen Gesamtbetrag von 130 Talern zu erhalten.;Der Betrag aus dem Eisernen Fonds soll "aus der Kasse der laufenden Beträge verzinst und durch den Verkauf des Diploms an neue Mitglieder, mit 1 Taler pro Exemplar", erstattet werden.;Der Kaufpreis von 10 Silbergroschen für ein Exemplar der Statuten wird fortfallen.;Peter Vischer und Graff werden beauftragt, sich wegen der Ausführung der in der Diplomangelegenheit gefassten Beschlüsse mit Raphael Mengs in Verbindung zu setzen.Protokoll 28. Jg., [20.] Tunnel.
In: Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.] [Dokument]
Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 28 - 29 (1854/55 - 1855/56) [in 1 Bd.]
DE-611-HS-3675289, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675289
Erfassung: 9. Juli 2003 ; Modifikation: 26. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:03:51+01:00