Detailed Information

Protokoll vom 6ten November 1859 Protokoll 1859/11/06 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll vom 6ten November 1859Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1859/11/06

06.11.1859. - S. 47-48 (S. 47-48), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Lafontaine, Zieten, Hagedorn[1], Staegemann, Bürger, Claudius, Taxis, Iffland, Hufeland;Folgender Span wird vorgelegt:;Staegemann, Die Erscheinung der Jungfrau von Orleans : Aufsatz unter Verwendung des Werkes "Proces etc. de Jeanne d'Arc" von Quicherat (keine Spannummer) (Beurteilung: sehr gut) [Die Diskussion und Beurteilung des Spans wird erst in der nächsten Tunnelsitzung vorgenommen.];Weiteres aus dem Protokoll:;Lafontaine legt dem Tunnel ein mineralogisches Gutachten zur Insel Staffa (Fingalshöhle) vor, die Gegenstand seines Spanes in der vorigen Tunnelsitzung war.;Bürger hält seine Abgangsrede, Lafontaine, das neue Haupt, seine Antrittsrede. Beide erhalten dafür per Fußacclamation ungeteilten Beifall.;[Bürger's Rede ist im Wortlaut auf den Seiten 46-47 und die von Lafontaine auf Seite 47 zu finden.];Der Quästor (Zieten) informiert über das Arrangement zum Schillerfest.;Hagedorn[1] fragt an, ob man bei diesem Anlaß vom statutenmäßigen Stillschweigen nicht lieber Abstand nehmen wolle. Die Tunnelmitglieder folgen dem Vorschlag.;Staegemann teilt einige interessante Notizen über Schiller mit, dessen "Kampf mit dem äußeren Leben", seinen Aufenthalt in Berlin, sein Verhältnis zu Goethe und im besonderen über das Angebot des Geheimen Kabinettsrates Beyme nach Berlin zu übersiedeln. Beyme bot Schiller für diesen Fall 3000 Taler Jahresgehalt und die Benutzung der Hofequipage an.;Staegemann's Ausführungen sind Anlaß für die anschließende Debatte, an der sich hauptsächlich Bürger, Claudius, Hagedorn[1] und Taxis beteiligen.;Taxis verweist auf Hofmeister's Schillerbiographie, deren Authentizität durch die Benutzung von Originalunterlagen der Familie Schillers "die wenigsten Zweifel erlaube".;"Iffland erzählt mehrere pikante Anekdoten aus dem hiesigen Aufenthalt Schiller's", die mit großem Interesse aufgenommen werden.
Protokoll 32. Jg., [32.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 32 (1858/59) [Zweiunddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 32 (1858/59) [Zweiunddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675368, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675368

Erfassung: 12. November 2000 ; Modifikation: 27. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:55+01:00