Detailed Information

Protokoll vom 15ten Januar 1860 Protokoll 1860/01/15 Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität)Tunnel über der Spree

Functions

Protokoll vom 15ten Januar 1860Universitätsbibliothek (Berlin, Humboldt-Universität) ; Tunnel über der Spree


Protokoll 1860/01/15

15.01.1860. - S. 15-18 (S. 15-18), Deutsch. - Dokument

Inhaltsangabe: Anwesend (im Text erwähnt): Staegemann, Taxis, Maler Müller, Schenkendorf, Petrarca, Lafontaine, Ernst Schulze, Spinoza, Immermann, Hagedorn[1], Hufeland, als Gast: eine "Rune" (Lieutenant Jähns);Folgende Späne werden vorgelegt:;Rune (Lieutenant Jähns), Nelke und Levkoie (keine Spannummer) (Beurteilung: gut);Rune (Lieutenant Jähns), Frühling (keine Spannummer) (Beurteilung: gut);Weiteres aus dem Protokoll:;Zu Beginn der Tunnelsitzung entbrennt ein Streit darüber, wieviel Humor und Spott ein Protokoll verträgt. Taxis und Staegemann plädieren für Sachlichkeit, andere wie Maler Müller führen Eulenspiegel als Schutzpatron des Witzigen ins Feld. Man einigt sich auf die Streichung der kritisierten Passage im Protokoll der letzten Sitzung.;Der bereits in der letzten Sitzung besprochene Span einer Rune (Leutnant Jähns) "Weltspiegel" wird nochmals debattiert, die am Ende gefundene Bewertung ist wieder die gleiche (sehr gut).;Auf Sonntag, den 29.01.1860, wird ein Deliberationstunnel angesetzt.
Protokoll 33. Jg., [06.] Tunnel.

In: Protokolle, Jg. 33 (1859/60) [Dreiunddreißigster Jahrgang] [Dokument]

Pfad: Tunnel über der Spree / Protokolle, Jg. 33 (1859/60) [Dreiunddreißigster Jahrgang]

DE-611-HS-3675400, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3675400

Erfassung: 4. Dezember 2000 ; Modifikation: 27. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-15T18:02:54+01:00